Mein Konto
    "Purple Hearts" bricht grandiosen Netflix-Rekord - und könnte bald sogar "The Gray Man" übertrumpfen!
    Pascal Reis
    Pascal Reis
    -Redakteur
    Pascal liebt das Kino von „Vertigo“ bis „Daniel, der Zauberer“. Allergisch reagiert er allerdings auf Jump Scares, Popcornraschler und den Irrglauben, „Joker“ wäre gelungen.

    „Purple Hearts“ hat einen regelrechten Siegeszug in der vergangenen Woche bei Netflix feiern können: Mit 102,5 Millionen (!) Stunden Watchtime hat die Romanze einen beeindruckenden Rekord aufgestellt. Doch damit ist noch lange nicht Schluss...

    Das romantische Drama „Purple Hearts“ von Elizabeth Allen Rosenbaum ist das heißeste Eisen auf Netflix momentan. Musste sich der Film in der Startwoche noch dem Action-Blockbuster „The Gray Man“ mit Ryan Gosling und Chris Evans beugen, sieht das Ganze inzwischen ganz anders aus. „Purple Hearts“ hat nun sogar einen Rekord aufgestellt, denn vom 1. bis zum 7. August kam der Liebesfilm bei Netflix auf phänomenale 102,59 Millionen Stunden Watchtime: Bislang wurde kein Film in einer einzigen Woche des Jahres 2022 auf Netflix so oft geschaut. „Don't Look Up“ war zum Jahreswechsel 2021 / 2022 der letzte Film, der auf Netflix mehr als 100 Stunden Watchtime in einer Woche erreichen konnte.

    » Das Buch "Purple Hearts" von Tess Wakefield bei Amazon*

    Selbst das große Netflix-Prestigeprojekt „The Gray Man“ kann diesen Fabelzahlen von „Purple Hearts“ nicht das Wasser reichen. Der Siegeszug von „Purple Hearts“ ist damit aber noch nicht vorbei: Momentan steht die Romanze insgesamt bei gut 150 Millionen Stunden Watchtime und steuert damit direkt auf die Liste der meistgeschauten Netflix-Filme aller Zeiten zu. Um in die Top 10 der erfolgreichsten Netflix-Filme aller Zeiten zu gelangen, muss Michael Bays „6 Underground“ geschlagen werden, der bei 205,47 Millionen Stunden Watchtime steht.

    Betrachtet man den Trend, dann könnte „Purple Hearts“ dieser Meilenstein aber noch in dieser Woche gelingen. Und wenn sich die Romanze weiterhin so extrem gut hält, ist es sehr wahrscheinlich, dass auch hier (der eine Woche länger laufende) „The Gray Man“ übertrumpft wird, der derzeit mit 223,93 Millionen Stunden Watchtime auf Platz 6 der Netflix-Top-10 (die sich übrigens immer auf die ersten 28 Tage nach Veröffentlichung bezieht) rangiert.

    Das hat es mit der Watchtime auf sich

    Die Angaben stammen von Netflix selbst, die sich bis auf die finale Herausgabe der Watchtime-Zahlen nicht in die Karten schauen lassen. Bemessen wird der Erfolg eines Formats beim Streamingdienst seit einer Weile daran, wie viele Stunden jeder Inhalt insgesamt geschaut wurde. Vorher berief man sich hier auf die Anzahl der Haushalte, die einen Inhalt geguckt haben, wobei schon gezählt wurde, wer mindestens zwei Minuten reingeschaut hat. Nach der aktuellen Zählweise ist das anders:

    Wer nur einmal einen kurzen Blick wagt und dann wieder ausmacht, trägt immerhin schon wenige Minuten zur Statistik bei. Wer komplett schaut, trägt die volle Laufzeit bei und das sogar mehrfach, wenn der Film mehrere Male in voller Länge angeschaut wurde. Das bringt auch einige Ungleichheiten mit sich, die längeren Filmen einfach zu Gute kommen, denn: Je länger die Laufzeit, desto größer natürlich auch die Watchtime. Das kann folgerichtig dann auch bedeuten, dass ein 150-minütiges Werk insgesamt vielleicht von weniger Abonennt*innen geschaut wurde als ein 90-minütiges, doch aufgrund der Laufzeit hat die Überlänge bei der Watchtime die Nase vorn.

    Der erste Netflix-Trailer zu "365 Days 3 - Noch ein Tag" ist da: Bald startet das große Finale des Erotik-Megahits

    Darum geht’s in "Purple Hearts"

    Cassie Salazar (Sofia Carson) und Luke Morrow (Nicholas Galitzine) sind zwei junge Menschen, die trotz ihrer großen Unterschiede einen Weg finden, um gemeinsam ein neues Leben zu entdecken. Cassie ist eine aufstrebende Singer-Songwriterin, die nachts in einer Bar in Austin, Texas, arbeitet. Sie kämpft darum, mit ihrem geringen Gehalt über die Runden zu kommen und ist seit ihrer Diabetes-Diagnose gezwungen, hohe Arztrechnungen zu bezahlen.

    Luke hingegen ist ein Soldat in der Grundausbildung, der kurz vor seinem Dienstantritt steht und in der durchstrukturierten Disziplin des Militärs eine Art Trost für seine schwere Vergangenheit findet. Bei einem zufälligen Zusammentreffen in der Bar, in der Cassie arbeitet, kommen die beiden überein, zu heiraten, was ihr Zugang zu einer Krankenversicherung verschaffen würde. Doch dann entwickelt sich eine Romanze zwischen ihnen, die sich bald auf eine schwere Probe gestellt sieht...

    Vergesst "The Gray Man" auf Netflix: Einen viel besseren Actionfilm aus diesem Jahr gibt es nun fürs Heimkino

    *Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top