Mein Konto
    Neu auf Netflix: Genialer Zeitreise-Wahnsinn bekommt nach 3 Jahren Wartezeit endlich eine neue Staffel!
    Benjamin Hecht
    Benjamin Hecht
    -Redakteur
    Hat auf Netflix schon viele schöne Stunden verbracht: Zu seinen Highlights zählen die Sci-Fi-Dystopie „Black Mirror“ und die Comedy „Bojack Horseman“.

    Der Überraschungshit „Matrjoschka“ von 2019 zählt zu den bestbewerteten Netflix-Serien überhaupt. Jetzt erscheint endlich Staffel 2. Außerdem startet heute eine True-Crime-Doku über einen berüchtigten Killerclown und weitere Film- & Serieninhalte.

    Netflix

    Staffel 1 von „Matrjoschka“ hat drei Emmys gewonnen, einen sensationellen Rotten-Tomatoes-Score von 97 Prozent (was bedeutet, dass 97 Prozent aller ausgewerteten Kritiken positiv sind) und ist bei der IMDb mit 7,8 ebenfalls sehr ordentlich bewertet. Unserer Kolleg*innen von Moviepilot wählten den schwarzhumorigen Zeitreise-Spaß sogar in ihre Top 100 der besten Serien der 2010er-Jahre. Dennoch ist drei Jahre lang keine Fortsetzung erschienen. Jetzt ändert sich das: Am heutigen 20. April startet „Matrjoschka“ Staffel 2 auf Netflix.

    Das ist "Matrjoschka"

    In „Matrjoschka“ geht es um die zynische Mittdreißigerin Nadia (Natasha Lyonne), die in New York City ihren Geburtstag feiert, dabei stirbt und anschließend wieder aufwacht – und zwar immer wieder. Die russisch-stämmige Softwareentwicklerin ist nämlich in einer Zeitschleife gefangen und ähnlich wie bei dem Horrorfilm „Happy Deathday“ kommt sie am Ende des Tages ständig auf unterschiedliche Weise ums Leben.

    Am Ende von Staffel 1 gelang ihr zwar der Ausbruch aus der Zeitschleife, doch damit ist der Spuk noch lange nicht vorbei. Der kryptische Trailer zu Staffel 2 macht bereits klar, dass erneut durch die Zeit gereist wird – und dass „etwas Schlimmeres als der Tod“ auf Nadia wartet:

    Außerdem neu auf Netflix: Ein realer Killerclown

    Nachdem Netflix uns mit „Ted Bundy: Selbstporträt eines Serienmörders“ bereits Einblicke in die Psyche eines realen Killers gab, ist mit John Wayne Gacy nun der nächste dran. Gacy wurde bekannt als Killerclown, da er sich in den 70er-Jahren seinen meist sehr jungen Opfern als Clown annäherte. 1994 wurde er für die Vergewaltigung und Ermordung von 33 Jungen und Männern hingerichtet. Hier ist der Trailer zu John Wayne Gacy: Selbstporträt eines Serienmörders:

    Wer weder mit verrücktem Zeitreise-Humor noch mit verstörenden True-Crime-Dokus etwas anfangen kann, bekommt von Netflix heute auch einige Alternativen. So starten die türkische Sci-Fi-Serie „Yakamoz S-245“, die kolumbianische Thriller-Serie „Herzschlag“ sowie das italienische Crime-Drama „Der Wendepunkt“.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top