Mein Konto
    Nur "Spider-Man: No Way Home" lief zuletzt besser: So gut soll "The Batman" starten
    Markus Trutt
    Markus Trutt
    -Redakteur
    Markus ist nicht nur großer MCU-Fan, sondern hat auch sonst ein Faible für Superheldinnen und -helden und ihre meist sogar noch spannenderen Widersacher*innen.

    Mit dem positiven Kritiken-Echo konnte der Vorab-Hype um „The Batman“ noch einmal zusätzlich befeuert werden. Und das wird sich zum Start des düsteren DC-Abenteuers mit Robert Pattinson auch an den Kinokassen niederschlagen.

    Warner Bros. / DC

    Nach dem Mega-Erfolg „Spider-Man: No Way Home“ (weltweites Einspiel: 1,85 Milliarden Dollar) dürfte der nächste Superhelden-Hit aus dem Hause von Marvel-Konkurrent DC kommen. „The Batman“ wird bereits mit Spannung erwartet, erst recht nach den vielen überschwänglichen Kritiken zum Film (auch von uns gibt es begeisterte 4,5 von 5 Sterne). Entsprechend optimistisch fallen nun auch die Vorhersagen zum bevorstehenden US-Start am 4. März 2022 aus.

    Dem Branchenblatt Variety zufolge wird „The Batman“ ein fabelhaftes US-Einspiel zwischen 100 und 125 Millionen Dollar am ersten Wochenende prognostiziert. Nach dem Kritikenbuzz gehen einige Expert*innen sogar von einem Einspielergebnis von rund 140 Millionen Dollar aus.

    The Batman

    In jedem Fall würde „The Batman“ so den zweiterfolgreichsten US-Start der Pandemiezeit hinlegen, in der sonst nur „Spider-Man: No Way Home“ direkt an den ersten Tagen in Übersee die 100-Millionen-Dollar-Marke knacken konnte. Der Marvel-Hit, der mit überragenden 260 Millionen Dollar in den USA debütierte, wird allerdings unerreicht bleiben.

    Riskanter als "No Way Home"

    Dennoch wäre die gemutmaßte „The Batman“-Summe eine absolut beachtliche Leistung, erst recht, wenn man bedenkt, dass der Ansatz des Films kaum gegensätzlicher zu „No Way Home“ sein könnte. Zwar liegen beiden Filmen natürlich beliebte Comic-Marken zugrunde. Während das Spidey-Abenteuer aber als Fortsetzung von gleich drei „Spider-Man“-Filmreihen auf einen dicken Nostalgiebonus setzen konnte, wird in „The Batman“ alles auf null gesetzt.

    Mit Robert Pattinson bekommen wir einen neuen Dunklen Ritter in einem düstern und untypischen Superheldenfilm geboten, der vom größeren DC-Universum losgelöst ist und dabei vielmehr Serienkiller-Krimi als klassischer Blockbuster-Spaß ist. Und die stolze Laufzeit von fast drei Stunden (noch mal eine gute halbe Stunde länger als „No Way Home“) verbietet zudem allzu viele Kinovorstellungen des Films pro Tag.

    Der Batman-Vergleich

    Christopher Nolans Neustart der „Batman“-Reihe mit „Batman Begins“ kam jedenfalls nicht annähernd auf so ein gutes Ergebnis, standen zum US-Start im Jahr 2005 hier doch nur 48 Millionen Dollar zu Buche – auch wenn die Fortsetzungen „The Dark Knight“ und „The Dark Knight Rises“ mit 158 Millionen und 160 Millionen Dollar das dann noch mal deutlich in den Schatten stellten. „The Batman“ dürfte nun nicht weiter hinter diesen und dem besten „Batman“-Film-US-Start („Batman V Superman: Dawn Of Justice“ mit 166 Millionen Dollar) landen.

    Bei all dem muss man außerdem bedenken, dass auch international noch eine stattliche Summe zum Einspiel hinzukommen wird – und das nicht nur direkt am anstehenden Wochenende. „The Batman“ ist nämlich auch einer der wenigen aktuellen Hollywood-Filme, die einen Start im weltweit wichtigsten, jedoch sehr restriktiven Kinomarkt China bekommen hat, wo er am 18. März anläuft. Auch wenn es US-Produktionen im Reich der Mitte zuletzt eher schwer hatten, dürfte hier noch einmal eine ordentliche Summe eingefahren werden. Es sieht jedenfalls ganz danach aus, als wird „The Batman“ sein Produktionsbudget von 200 Millionen Dollar sehr schnell wieder einspielen.

    Wichtig für Warner und das Kino

    Der „The Batman“-Erfolg ist auch deswegen so wichtig, da er der nächste Film sein dürfte, der wieder größere Massen in die Lichtspielhäuser bringen könnte – in einer Zeit, in der viele angesichts der andauernden Corona-Pandemie noch immer etwas zögerlich sind, was den Kinobesuch angeht.

    Ganz besondere Bedeutung haben das Comic-Abenteuer und sein finanzieller Erfolg aber auch für Warner. Schließlich ist „The Batman“ der erste Film, den das Studio nun wieder exklusiv in die Kinos bringt, nachdem es 2021 sein gesamtes Leinwandportfolio bereits parallel auch auf seinen Streamingdienst HBO Max packte. Zwar wird auch das jüngste Batman-Kapitel nur 45 Tage nach Kinostart bei HBO Max verfügbar sein, jedoch stellt das DC-Epos für Warner trotzdem einen wichtigen Test für das Kinointeresse an den hauseigenen Großproduktionen des aktuellen Jahres dar, zu denen unter anderem auch noch das „Harry Potter“-Prequel „Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse“ (deutscher Kinostart: 7. April 2022) gehören wird.

    In Deutschland startet „The Batman“ am 3. März 2022 in den Kinos.

     

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top