Mein Konto
    Heute im TV: Einer der besten Horrorfilme aller Zeiten – den ihr aber unbedingt ungekürzt schauen solltet!
    Daniel Fabian
    Daniel Fabian
    -Redakteur
    Horror ist in seiner DNA verankert – ob irre wie „Braindead“ und „Eraserhead“ oder packend wie „Halloween“ und „High Tension“. Hauptsache ungekürzt!

    Er spielte nicht nur weltweit über 700 Millionen Dollar ein, sondern brachte es obendrein in unsere Liste der besten Horrorfilme aller Zeiten: Heute Abend bekommt ihr „ES“ auf ProSieben zu sehen – allerdings nur in der gekürzten Fassung.

    2017 WARNER BROS. ENTERTAINMENT INC. AND RATPAC-DUNE ENTERTAINMENT LLC.

    Die Erwartungen an Andy Muschietti und seinen „ES“ hätten 2017 eigentlich kaum höher sein können. Immerhin nahm er sich einer der beliebtesten Geschichten von Horror-Papst Stephen King an, die obendrein schon einmal verfilmt wurde. Und auch wenn die 1990er-TV-Version mit Tim Curry als Terror-Clown Pennywise nicht zu den besten King-Verfilmungen zählt, so gewann sie über die Jahre doch viele, viele Fans. Doch all die Skepsis war umsonst: „ES“ brachte es an den Kinokassen zum erfolgreichsten Horrorfilm aller Zeiten und wurde von Fachpresse und Publikum gleichermaßen gefeiert.

    Der Film spielte 2017 satte 701 Millionen Dollar ein und damit mehr als Mainstream-Blockbuster wie der MCU-Startschuss „Iron Man“, der erste „Fluch der Karibik“, „Mission: Impossible 5“ oder Steven Spielbergs „Ready Player One“ – und das, wohlgemerkt, als Horrorfilm! Obendrein zählt „ES“ aber auch noch zu den beliebtesten Gruselfilmen der jüngeren Vergangenheit. Wenn ein solches Highlight also den Weg ins heimische Fernsehprogramm findet, kann man eigentlich gar nicht anders, als eine Empfehlung auszusprechen. Eigentlich...

    ProSieben zeigt „ES“ am heutigen 18. Februar 2022 ab 20.15 Uhr – und das ist zugleich eine gute wie auch schlechte Nachricht. Denn während im ersten Moment vielleicht noch die Freude überwiegt, die Reinkarnation des kultigsten Horror-Clowns der Film- und Literaturgeschichte frei Haus geliefert zu bekommen, folgt schließlich die Ernüchterung: Da der Film von der FSK ab 16 Jahren freigegeben wurde, läuft zur Prime Time auf ProSieben nur die gekürzte 12er-Fassung. 

    Zwar zeigt der Sender in der Nacht von Sonntag auf Montag dann noch eine ungeschnittene Wiederholung, allerdings zu einer äußerst zuschauerunfreundlichen Zeit ab 1.40 Uhr. Wir raten euch deswegen auch, stattdessen zur DVD oder Blu-ray zu greifen oder „ES“ einfach auf Netflix zu schauen. Dort nämlich bekommt ihr das Schauermärchen in voller Länge geboten.

    » "ES" bei Netflix

    » "ES" bei Amazon*

    „ES“ ist zwar auch in der Uncut-Fassung kein allzu ausuferndes Splatter-Feuerwerk – in der King-Geschichte steht Grusel aber nun mal über Gore –, für die abendliche TV-Ausstrahlung musste die Schere aber dennoch in zahlreichen Szenen angesetzt werden. In Summe sogar ganze 23 Mal, wie die Experten von Schnittberichte.com bis ins kleinste Detail festgehalten haben.

    "ES": Ein Muss für jeden Horror-Fan

    Ob ihr euch lieber mit einem Buch in eine Ecke kauert, um euch zu gruseln, oder ob ihr dafür lieber vorm Fernseher Platz nehmt: „ES“ ist ein absolutes Muss für jeden Horror-Fan – das trifft sowohl auf Stephen Kings legendär-dicken Wälzer als auch auf die (Neu-)Verfilmung zu.

    » "Stephen Kings ES" bei Amazon*

    Wenn es um Andy Muschiettis Adaption geht, ist die Sache für uns jedenfalls ziemlich klar: „ES“ ist nicht nur eine der besten King-Verfilmungen, sondern einer der besten Horrorfilme überhaupt. Das liegt einerseits am herausragenden Cast an Jungdarsteller*innen (u.a. „Stranger Things“-Star Finn Wolfhard und Sophia Lillis) sowie dem grandios fiesen Bill Skarsgård als Pennywise, andererseits aber auch an der unglaublich dichten Atmosphäre, die immer wieder gnadenlos auf die Spitze getrieben wird, nur um an ihrem Höhepunkt auch noch in Sachen Härte schlagartig einen draufzusetzen.

    Ihr kennt Stephen Kings Grusel-Kult überhaupt nicht? Dann fassen wir für euch nochmal kurz zusammen: Darum geht's in „ES“: Richie (Wolfhard), Beverly (Lillis) und ihre Freunde leben in einer kleinen Stadt namens Derry, in der regelmäßig Menschen auf mysteriöse Weise verschwinden. Im Laufe des Sommers erfahren die Jugendlichen schließlich von einer diabolischen Kreatur, die hinter all dem stecken soll. Denn die macht Jagd auf Menschen und verwandelt sich dabei in deren schlimmste Albträume – und ehe sich die Kids versehen, tritt ihnen das Biest auch schon höchstselbst entgegen...

    Die ultimative Rangliste aller Stephen-King-Verfilmungen - von der schlechtesten bis zur besten!

    *Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top