Mein Konto
    Heimkino-Highlight: Einer der größten Kultfilme der 2000er bekommt seine längst überfällige Neuauflage – in 4K
    Sidney Schering
    Sidney Schering
    -Freier Autor und Kritiker
    Sein erster Kinofilm war Disneys „Aladdin“. Schon in der Grundschule las er Kino-Sachbücher und baute sich parallel dazu eine Film-Sammlung auf. Klar, dass er irgendwann hier landen musste.

    In Deutschland lief er gar nicht regulär im Kino, und die DVD hatte eine maue Bildqualität. Dennoch wurde „Donnie Darko“ zu einem Kult, der heute noch Köpfe rauchen lässt. Jetzt endlich gibt’s das Mysterium in angemessener Qualität für's Heimkino.

    StudioCanal

    In den frühen 2000er-Jahren dominierte ein Film angeregte Diskussionen unter Filmfans. Sei es in Internetforen, auf dem Schulhof, auf dem Campus oder in der Kantine: Eifrig wurde versucht, den tieferen Sinn zu entschlüsseln, bestehende Theorien abzuklopfen und anderen den Mindfuck schmackhaft zu machen. Und dabei lief der Film hierzulande bis vor kurzem nie offiziell im Kino. Die Rede ist von „Donnie Darko“.

    Richard Kellys atmosphärische Mischung aus Mystery-Thriller, Science-Fiction und Jugenddrama befeuerte aber nicht nur munter-spekulative Filmdebatten, sondern vor allem auch die Karrieren von Jake und Maggie Gyllenhaal. Jetzt, zum 20-jährigen Jubiläum von „Donnie Darko“, bringt StudioCanal den Kultfilm mit einer Neuauflage zurück ins Heimkino – mit neuem 4K-Transfer, viel Bonusmaterial und zwei Schnittfassungen!

    » "Donnie Darko" Limited 4K Edition bei Amazon*

    Das ist "Donnie Darko"

    Der psychisch labile Teenager Donnie Darko entkommt denkbar knapp einem ungeheuerlich skurrilen Tod: Ein Flugzeugtriebwerk kracht durch das Dach seines Elternhauses und landet mitten in seinem Zimmer, als er ausnahmsweise mal nicht zu Hause ist. Grund dafür war Donnies Vision eines fremden Mannes im schaurigen Hasenkostüm, der dem Jungen daraufhin zu immer abwegigeren Taten rät …

    Die Bedeutung der Symbolik in „Donnie Darko“, Fragen, was in dem Film überhaupt symbolisch gemeint ist, selbst zahlreiche Detailfragen zu den Plotmechaniken, wie das Ganze eigentlich innerhalb der Filmlogik funktioniert und was es überhaupt bedeuten soll: Richard Kellys dunkler, melancholischer Film ließ 2001 und in den Folgejahren mit den Diskussionen, die er auslöste, ordentlich die Köpfe qualmen. Und auch jetzt, 20 Jahre später, stößt er weiterhin hitzige Debatten an. Und sei es auch nur, weil Fans sich nicht einig sind, ob nun die Kinofassung oder der Director's Cut besser ist.

    Fans von „Donnie Darko“ und neugierig gewordene Uneingeweihte können gleichermaßen aufatmen. Denn die Studiocanal-Neuveröffentlichung des Kultfilms beinhaltet auf Blu-ray sowie auf UHD-Disc zwei Schnittfassungen: Die Version, die in den US-Kinos und hierzulande auf Video und DVD den Kult rund um „Donnie Darko“ losgetreten hat, sowie den längeren Director's Cut mit mehr Charaktertiefe, allerdings auch weniger Ambiguität. Wer also bislang an „Donnie Darko“ vorbeigerauscht ist, und das Rätselraten von damals nachfühlen möchte, sollte sich letzteren wohl besser für die zweite Sichtung aufheben...

    Warum „Donnie Darko“ über 20 Jahre immer noch ein Meisterwerk mit Kulstatus ist, ob er obendrein vielleicht sogar der beste Superheldenfilm aller Zeiten ist und was den Film eigentlich so besonders macht – darüber sprach Leinwandliebe-Moderator Sebastian Gerdshikow, FILMSTARTS-Redakteur Björn Becher und FILMSTARTS-Redakteurin Annemarie Havran erst kürzlich in unserem Podcast:

    Wenn ihr diesen und andere wichtige Neustarts, egal ob Kino, Streaming oder Heimkino, nicht länger verpassen wollt, dann abonniert unseren kostenlosen Newsletter, der jeden Donnerstag erscheint.

    *Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top