Mein Konto
    "The Kissing Booth 3" schrammt knapp an Startrekord vorbei: Dieser Netflix-Blockbuster bleibt ungeschlagen
    Tobias Mayer
    Tobias Mayer
    -Redakteur
    Tobias liebt „Star Wars 8“ – und noch sehr, sehr viele andere Filme. Kino ist dabei immer eine gute Idee (zu jeder Jahreszeit).

    Dem heiß erwarteten „The Kissing Booth 3“ gelang ein Traumstart auf Netflix, wenn man die Platzierungen in den Netflix-Top-10 der einzelnen Länder berücksichtigt. Doch an „Army Of The Dead“ kam die Romanze nicht vorbei.

    Marcos Cruz / Netflix

    The Kissing Booth“ und „The Kissing Booth 2“ gehören zu den erfolgreichsten Filmen im Programm von Netflix. Entsprechend groß waren unter den Fans dieser Jugendromanzen die Vorfreude und Neugierde auf Teil 3, der die komplette Filmreihe beendet und die große Frage beantwortet, ob sich Elle (Joey King) denn nun für ihren besten Kumpel oder ihren Freund entscheidet, wenn es um die Wahl der Uni geht.

    Klar, dass da viele Fans nicht warten wollten, bis sie über Spoiler stolpern. Also haben sie sich „The Kissing Booth 3“ direkt am 11. August 2021 angesehen, dem Starttag – was sich deutlich in der Statistik von FlixPatrol niederschlägt. Die Seite wertet die Top-10-Platzierungen für Filme sowie Serien auf Netflix aus und in der Top-Liste für den ersten Tag steht „The Kissing Booth 3“ nun auf Platz 2 – nur an Zack Snyders aufwändigem Zombies-in-Vegas-Gemetzel „Army Of The Dead“ gab es kein Vorbeikommen, die Untoten sind und bleiben einfach eine alles dominierende Macht der Popkultur.

    Allerdings liegen die Zombies nur ganz knapp vorne: „Army Of The Dead“ hat von FlixPatrol 818 Punkte bekommen und „The Kissing Booth 3“ 804 (die Punkte werden für die Platzierungen in den einzelnen Netflix-Ländern vergeben, es geht von zehn Punkten für den ersten Platz bis runter zu einem Punkt für Platz zehn). Dahinter liegen der Sci-Fi-Film „Outside The Wire“, der Endzeit-Thriller „Awake“ und George Clooneys Sci-Fi-Drama „The Midnight Sky“, die erste Serie in der Liste ist „Lupin“ auf Platz sieben.

    Und was heißt das jetzt genau?

    Zunächst mal ist klar: Der Start-Erfolg von „The Kissing Booth 3“ hat mit der enormen Beliebtheit der anderen beiden Filme zu tun – viele Fans wollten keine Sekunde länger warten als bis zum Starttag, um das Ende der Jugendromanze zu sehen (das Buch zu Teil 3 erschien diesmal auch erst nach dem Filmstart). So ähnlich war es auch bei der Netflix-Horrorreihe „Fear Street“, wo Teil 3 am ersten Tag mit Abstand vor den Teilen 2 und 1 liegt.

    Wie viele Zuschauer*innen „The Kissing Booth 3“ hatte – und nach mehreren Wochen/Monaten haben wird –, ist eine andere Frage. Netflix selbst veröffentlicht dazu nur dann Zahlen, wenn es der Streamingdienst eben will. Dabei wird ein Titel als „geschaut“ gezählt, sofern mindestens zwei Minuten geguckt wurden – obwohl gerade bei einem Film wie „The Kissing Booth 3“, der nicht nur in unserer Kritik zerrissen wurde, viele Zuschauer*innen nicht bis zum Ende durchhalten dürften.

    The Kissing Booth 3
    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top