Mein Konto
    So leer wird der Kinosommer 2020: "Morbius", "Ghostbusters" und mehr wegen Corona auf 2021 verschoben [Update]

    Das sieht gar nicht gut aus für den Kinofahrplan 2020, was Sony da gerade veranstaltet hat: Der Verleih hat fast all seine großen Filme von 2020 auf 2021 verschoben und auch den Zeitplan 2021 noch einmal ordentlich durchgeschüttelt.

    Sony

    Update am Ende der Nachricht beachten!

    Die Corona-Krise trifft neben vielen anderen Wirtschaftszweigen auch das Kino besonders hart. Wegen der vielen geschlossenen Säle weltweit wurden zahlreiche Kinostarts bereits abgesagt bzw. verschoben, Dreharbeiten von Filmen (und natürlich auch Serien) stehen still.

    Und wir haben es prophezeit: Nur weil die Kinos irgendwann in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft wieder öffnen werden, bedeutet das nicht, dass alles in der Kinowelt wieder zur Normalität zurückkehrt – die aktuelle Situation wird das Kino noch bis weit in das Jahr 2021 beeinflussen, wenn nicht sogar darüber hinaus.

    Einen großen Schritt in diese Richtung hat nun Sony gemacht und es würde uns nicht überraschen, wenn andere große Verleiher bald nachziehen. Diese potenziellen Blockbuster hat Sony in den USA nun deutlich nach hinten verschoben:

    •  „Ghostbusters: Legacy“: vom 10. Juli 2020 (deutscher Start: 20. August) auf 5. März 2021
    •  „Morbius“ mit Jared Leto: vom 31. Juli 2020 (deutscher Start: 6. August) auf 19. März 2021
    •  „Peter Hase 2“: vom 7. August 2020 (deutscher Start: 30. Juli) auf 15. Januar 2021
    •  „Uncharted“ mit Tom Holland: vom 5. März 2021 (deutscher Start: 4. März) auf 8. Oktober 2021
    •  Unbetitelter Sony/Marvel-Film: vom 8. Oktober 2021 – noch ohne neues Datum

    Die neuen Termine beziehen sich alle auf Nordamerika, wir gehen davon aus, dass auch die deutschen Starttermine verschoben werden und in Kürze die neuen deutschen Startdaten für diese Filme bekanntgegeben werden (sind nun als Update am Ende dieser Nachricht zu finden). Sie dürften sich der Erfahrung nach nur Tage oder wenige Wochen von den US-Daten unterscheiden.

    Nur "Fatherhood" mit Kevin Hart startet früher

    Tatsächlich hat Sony bei seiner großen Terminverschieberei einen Film nicht nach hinten verschoben, sondern sogar vorgezogen: Die Tragikomödie „Fatherhood“ mit Kevin Hart startet in den USA nun am 23. Oktober 2020 statt am 15. Januar 2021 (deutscher Start aktuell noch am 28. Januar 2021).

    Wenn man sich die obigen Verschiebungen aber genauer anschaut, sieht man: Dies dürfte auch nur geschehen sein, um den 15. Januar 2021 für einen anderen Film freizumachen, nämlich „Peter Hase 2 - Ein Hase macht sich vom Acker“, der übrigens nun schon zum zweiten Mal deutlich verschoben wird. Die erste Verschiebung war von Ostern 2020 auf den Sommer.

    Das Problem: Verschiebungen lösen Kettenreaktion aus

    Und hier erkennt man gut ein Problem, dass nun alle Verleiher mit ihren Titeln haben werden: Will man einen aktuell ausgefallenen Film auf einen späteren Termin schieben, für den man sich idealerweise schon einen Start-Slot in den Kinos gesichert hat, muss ein anderer Film dafür weichen.

    So ist zum Beispiel in obiger Liste die Spiele-Adaption „Uncharted“ nicht etwa von ihrem Termin am 5. März 2021 geflogen, weil sie ganz konkret von der aktuell grassierenden Corona-Epidemie betroffen ist, sondern weil der Termin für den neuen „Ghostbusters“-Film freigemacht werden musste.

    Dass „Ghostbusters“ wiederum nicht mehr im Sommer 2020 starten soll, zeigt, dass man bei Sony nicht mehr an weltweit gleichzeitige Starts von potenziellen Blockbustern in den kommenden Monaten glaubt – sicherheitshalber räumt man also schon mal den Kinosommer 2020 leer.

    "Venom 2" bleibt erst mal, "Greyhound" ohne Termin

    Ein Termin, an dem Sony für 2020 erst einmal noch festzuhalten scheint, ist der von „Venom 2“ – in den USA soll er am 2. Oktober 2020 starten, für Deutschland gibt es noch kein offizielles Startdatum. Derweil ganz ohne Termin ist inzwischen der U-Boot-Kriegsfilm „Greyhound“ mit Tom Hanks – nach einer Verschiebung von Mai auf den 12. Juni 2020 (Deutschland: 25. Juni) hat Sony diesen Termin nun gestrichen, aber noch keinen neuen verkündet. Es ist eben nicht so leicht, am großen Terminkarussell zu drehen.

    Kinosommer 2020: Was wird aus "Tenet", "Top Gun 2" und Co.?

    Nachdem Sony nun den ersten Schritt gemacht hat und seine großen Filme aus dem Kinosommer 2020 entfernt hat, blickt die Kinowelt mit Spannung auf die anderen Verleiher. Derzeit sind für Juni, Juli und August immer noch große Starts wie Christopher Nolans „Tenet“ (deutscher Start: 16. Juli) und – bereits nach einer Verschiebung – „Wonder Woman 1984“ (13. August) von Warner, „Top Gun 2: Maverick“ (16. Juli) von Paramount, „Artemis Fowl“ (11. Juni) von Disney und „The Purge 5“ (2. Juli) von Universal vorgesehen, um nur einige zu nennen.

    Es bleibt abzuwarten, wie die anderen Studios nun reagieren – aber dass sie reagieren werden, ist wahrscheinlich, denn je mehr Film verschoben werden, desto knapper werden die Kinostartplätze im restlichen Jahr 2020 und im kommenden Jahr.

    Corona-Auswirkungen: Eine Liste aller betroffenen Serien – von "Stranger Things" bis "The Witcher"

    Update: Die neuen deutschen Starttermine

    Sony hat nun auch die neuen deutschen Starttermin verkündet:

    •  Peter Hase 2 - Neuer Termin: 10. Dezember 2020 (Alter Termin: 30. Juli 2020)
    •  Fatherhood - Neuer Termin: 21. Januar 2021 (Alter Termin: 28. Januar 2021)
    •  Ghostbusters: Legacy - Neuer Termin: 4. März 2021 (Alter Termin: 20. August 2020)
    •  Morbius - Neuer Termin: 18. März 2021 (Alter Termin: 6. August 2020)
    •  UnchartedNeuer Termin: 7. Oktober 2021 (Alter Termin: 4. März 2021)
    •  Greyhound - Neuer Termin: TBD (Alter Termin: 25. Juni 2020)
    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top