Mein Konto
    Das gelang nicht mal "Avengers 4": Neuer Box-Office-Rekord für "Hobbs & Shaw"

    „Avengers 4: Endgame“ ist der erfolgreichste Film aller Zeiten – daran wird auch „Hobbs & Shaw“ nichts ändern. Dennoch schaffte das „Fast & Furious“-Spin-off jetzt, was Marvel 2019 mit keinem Film vollbrachte...

    Universal Pictures

    Nicht zuletzt dank Re-Release mit „neuen Szenen“ brachte es „Avengers 4: Endgame“ weltweit auf über 2,796 Milliarden Dollar an den Kinokassen – absoluter Rekord, bei dem die Inflation standesgemäß unberücksichtigt bleibt. Daran wird auch „Fast & Furious: Hobbs & Shaw“ nichts ändern. Nachdem der Actionkracher mit Dwayne Johnson („Jumanji: Willkommen im Dschungel“) und Jason Statham („Meg“) aber eher hinter den Erwartungen anlief, stellt der Blockbuster jetzt sogar einen Rekord auf, der sowohl „Endgame“ als auch anderen Kassenschlagern des Jahres wie „Captain Marvel“ oder „Spider-Man: Far From Home“ verwehrt blieb: Denn als erster Film 2019 führt „Hobbs & Shaw“ mittlerweile in der vierten Wochen in Folge die weltweiten Kinocharts an.

    China reißt das Ruder rum

    Stolz verkündete Hauptdarsteller Dwayne Johnson via Instagram: „‚Hobbs & Shaw‘ hat als erster Film 2019, der vier Wochen hintereinander weltweite Nummer eins ist, einen neuen Box-Office-Rekord aufgestellt.“ Das bedeutet natürlich nicht, dass der Film in sämtlichen Märkten die Kinocharts anführt, sondern lediglich, dass die weltweit zusammengerechneten Einspielergebnisse Woche für Woche die höchsten waren.

    Während für den Film in den USA und Deutschland nicht mehr ganz so viele Leute ins Kino gehen, ist der Rekord vor allem dem späteren Kinostart in China geschuldet. In den ersten Tagen spielte der Film dort bereits über 163 Millionen Dollar ein – mehr als in den ersten vier (!) Wochen in Nordamerika.

    Dwayne Johnson zeigt damit einmal mehr, wie groß und wichtig der chinesische Markt auch für US-Produktionen ist. Bereits „Skyscraper“, der so etwas wie seine persönliche „Stirb Langsam“-Version ist, floppte in Nordamerika (68 Millionen Dollar) und lockte in China deutlich mehr Zuschauer in die Lichtspielhäuser (98 Millionen Dollar). Dasselbe gilt für den Monster-Blockbuster „Rampage“, der es in Fernost auf über 156 Millionen Dollar brachte und somit über 50 Prozent mehr als in Nordamerika einspielte. 

    Nachdem sich mit „Hobbs & Shaw“ gerade im Vergleich mit den Vorgängern der „Fast & Furious“-Originalreihe ein Flop abzeichnete, steht das Spin-off nun nicht ganz so schlecht da. Der finanzielle Rückschritt nach den Milliarden-Filmen „Fast & Furious 7“ und „Fast & Furious 8“ ist wohl nicht mehr abzuwenden, dennoch hat sich auch „Hobbs & Shaw“ für das Studio längst gelohnt. Derzeit steht der Film weltweit bei 687 Millionen Dollar Einspiel (Stand: 4. September 2019).

    Extended Cut von "Fast & Furious: Hobbs & Shaw": Was erwartet uns in der längeren Fassung?
    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top