Mein Konto
    Studio reagiert auf ausverkaufte 4K-Version von "Oppenheimer": So könnt ihr das Nolan-Highlight in der bestmöglichen Version schauen
    Daniel Fabian
    Daniel Fabian
    -Redakteur
    Ob Sammlereditionen aus aller Welt, aktuelle Schnäppchen oder Uncut-Horror – er weiß ganz genau, wie man an die großen Must-Haves kommt.

    Christopher Nolan setzte mit seinem neuesten Film nicht nur im Kino ein wichtiges Zeichen, sondern auch im Heimkino: Nachdem die 4K-Version fast überall ausverkauft ist, reagiert nun Verleih Universal Pictures auf die große Nachfrage.

    Universal Pictures. All Rights Reserved.

    Christopher Nolans „Oppenheimer“ gilt für Fachpresse und Publikum nicht nur als einer der besten Filme des Jahres – in der FILMSTARTS-Kritik gab es herausragende 4,5 von 5 möglichen Sternen –, obendrein konnte das 3-Stunden-Epos um den „Vater der Atombombe“ (sicherlich auch befeuert durch „Barbenheimer“) weltweit auch über 952 Millionen Dollar einspielen – und damit ein enorm wichtiges Zeichen setzen. Doch der Kinoerfolg war erst der Anfang.

    Seit dem 22. November gibt es den Film nun endlich auch fürs Heimkino – und der Hype um das eindringlich erzählte, groß bebilderte Epos setzt sich fort. Während ihr die DVD*, die Blu-ray* und das Blu-ray Steelbook* noch regulär bei allen großen Händlern bekommt, ist die 4K-Blu-ray* von „Oppenheimer“ fast überall ausverkauft. Nicht nur in den USA sind die Bestände von Amazon, Walmart oder Best Buy restlos vergriffen, auch in Deutschland bekommt ihr die 4K-Version bei Amazon derzeit weder als Standard-Edition noch im Steelbook* (bzw. lediglich über den Marketplace). Zumindest bei Saturn* und MediaMarkt könnt ihr die 4K-Blu-ray hierzulande aktuell noch bestellen:

    Während Drittanbieter auf Online-Verkaufsportalen bereits ein Vielfaches des Originalpreises verlangen, warnten wir gestern bereits davor, für den Film nun besonders tief in die Tasche greifen. In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen wollen wir nun deswegen noch einmal daran anschließen: Denn Universal Pictures hat nun gegenüber Deadline bestätigt, dass man mit Hochdruck daran arbeite, die 4K-Blu-ray von „Oppenheimer“ pünktlich zum Weihnachtsgeschäft wieder in den Handel zu bringen – bzw. die Händler mit Nachschub zu versorgen.

    Man freue sich über den enormen Andrang und sei bemüht, der Nachfrage noch vor den Feiertagen nachzukommen, damit „Fans den Film zuhause in der bestmöglichen Bildqualität erleben“ können. Aktuell habt ihr mehrere Möglichkeiten, euch die 4K-Version zu sichern.

    So könnt ihr "Oppenheimer" zuhause in 4K erleben

    Bei Saturn und MediaMarkt könnt ihr die Scheibe wie bereits erwähnt aktuell noch bekommen, bei Amazon nur „vorbestellen“ – und müsst dann eben so lange warten, bis der Versand-Riese die UHD-Disc wieder vorrätig hat. Darüber hinaus könnt ihr den Film u.a. bei Amazon Prime Video in 4K streamen …

    … wobei ihr hier minimale Abstriche in Kauf nehmen müsst, da im Streaming natürlich keine gigantischen Datenmengen übertragen werden können, wie sie auf eine 4K-Blu-ray passen. Wer ganz genau hinsieht, dürfte hier durchaus Unterschiede erkennen.

    Darüber hinaus kann sich auch ein Blick ins Ausland lohnen, wobei zu beachten ist, dass Importe oftmals über keine deutsche Tonspur verfügen. Bei Amazon UK gibt es die 4K-Blu-ray von „Oppenheimer“ aktuell noch – laut Abbildung sogar inklusive deutscher Tonspur.

    "Oppenheimer" im Heimkino: Mit viel Liebe zum Detail

    FILMSTARTS-Redakteur Björn Becher war anlässlich des Heimkinostarts von „Oppenheimer“ in Los Angeles, um nicht nur mit dem sehenswerten Making-of „Die Geschichte unserer Zeit: Die Entstehung von Oppenheimer“ vorab einen Blick hinter die Kulissen des Films zu werfen, sondern konnte dort auch Regisseur Nolan und Teile seiner Crew sprechen.

    Besonders lesenswert ist dabei nicht nur das umfangreiche Interview mit Christopher Nolan, sondern auch das Gespräch mit Sound-Designer Richard King, der unter anderem von den Anpassungen erzählt, die man eigens für die Heimkino-Auswertung von „Oppenheimer“ vorgenommen hat. Denn ja, verglichen mit dem zeitgleich in den Kinos gestarteten „Barbie“ ließ sich das Nolan-Epos nicht umsonst besonders lange mit der Heimkino-Veröffentlichung Zeit…

    Selten war Sound besser als in "Oppenheimer": Wir sprechen mit der Legende, die Christopher Nolans Filme so einzigartig klingen lässt.

    *Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top