Mein Konto
    Heimkino: Atemberaubendes Action-Epos von Regie-Legende erscheint zum ersten Mal auf Blu-ray
    Daniel Fabian
    Daniel Fabian
    -Redakteur
    Aufgewachsen mit den Filmen von Jackie Chan, geht bis heute kaum ein Kampfsport-Reißer an ihm vorbei – ob aus Hongkong, Indonesien oder England.

    King Hu gilt als einer der größten chinesischen Filmemacher aller Zeiten, der vor allem das Wuxia-Kino maßgeblich geprägt hat. Mit „Regen in den Bergen“ erscheint nun eines seiner ebenso bildgewaltigen wie spektakulären Epen erstmals auf Blu-ray.

    Lo & Hu Company Productions

    Jahre bevor das chinesische Action-Kino durch Bruce Lee sowie später Jackie Chan international salonfähig wurde, waren es statt der Schauspieler vor der Kamera eher die Filmemacher dahinter, die als Gesichter des Genres Popularität genossen. Einer, der das Genre nachhaltig wie kaum ein anderer prägte: King Hu.

    In Peking geboren, emigrierte er in seiner Jugend nach Hongkong, wo er einige Jahre später in der legendären Kung-Fu-Filmschmiede der Shaw Brothers Arbeit fand. Er baute Sets, übernahm kleine Nebenrollen und versuchte sich schließlich auch als Regieassistent und Drehbuchautor. Dass er mit Filmen wie „Die Herberge zum Drachentor“ (1967) und „Ein Hauch von Zen“ (1971) das Wuxia-Kino für immer verändern und einige der größten Genre-Meisterwerke hervorbringen würde, denen auch über fünf Jahrzehnte später noch enorme Bewunderung entgegengebracht wird, hätte damals aber wohl kaum jemand für möglich gehalten.

    Über 1.000 DVDs & Blu-rays für 5 Euro: Dieses Amazon-Angebot zum Black Friday ist ein Traum für Filmfans

    Mit „Regen in den Bergen“ (1979) erscheint am 24. November 2023 einer von King Hus größten Klassikern zum ersten Mal auf Blu-ray. TG Vision spendiert damit einem weiteren Hu-Meilenstein seine hiesige HD-Premiere, nachdem man im vergangenen August bereits „Die Mutigen“ (1975) als Limited Edition* veröffentlichte.

    Auch bei der Blu-ray-Premiere „Regen in den Bergen“ handelt es sich um eine limitierte Auflage. Wer den Film also schon länger auf seiner Watchlist hat, tut wohl gut daran, mit einem Kauf nicht allzu lange zu warten – auch wenn wir von FILMSTARTS die technische Auswertung der Blu-ray leider nicht beurteilen können. Im Falle von „Die Mutigen“ schwanken die Meinungen in den Reviews bei Amazon jedenfalls: Während einerseits von einem „astreinen, scharfen Bild“ die Rede ist, wird an anderer Stelle darauf hingewiesen, dass der Bildausschnitt stark beschnitten sei.

    Alternativ könnt ihr im Falle von „Regen in den Bergen“ übrigens auch auf die gelungene Blu-ray aus Großbritannien* ausweichen. Diese kommt zwar ohne deutsche Tonspur (und lediglich mit dem Originalton und englischen Untertiteln) daher, punktet aber mit einer technisch gelungenen 2K-Umsetzung – wie man sie von Verleiher Eureka Entertainment und der Reihe Masters of Cinema kennt.

    Bildgewaltig, stimmungsvoll & philosophisch: Das ist "Regen in den Bergen"

    „Das große Meisterwerk von Kult-Regisseur King Hu“, heißt es unter anderem in der offiziellen Produktbeschreibung – genauso wie es auch schon bei „Die Mutigen“ der Fall war. Ob der Film jenem Titel aber auch tatsächlich gerecht wird, entscheidet am besten jeder für sich selbst. Denn auch wenn „Regen in den Bergen“ auf der Kritiken-Sammelseite Rotten Tomatoes bei 100 Prozent positiven Kritiken hält, spiegelt dieser Wert am Ende auch nur neun Besprechungen wider – abgesehen davon, dass darüber hinaus auch noch einige weitere King-Hu-Klassiker auf jenen perfekten Score kommen.

    4,41 von 5 Sternen! Das ist der beste Martial-Arts-Film aller Zeiten – laut den deutschen Zuschauern

    Für den Autor dieses Artikels ist „das große Meisterwerk von King Hu“ jedenfalls „Ein Hauch von Zen“ – und zwar nicht nur, weil es für ihn dessen bester Film ist, sondern auch, weil das 180-Minuten-Epos letztlich buchstäblich groß in allen Belangen ausfällt. Doch genau darin liegt vielleicht auch ein Pluspunkt von „Regen in den Bergen“. Denn dieser ist sicherlich einer von King Hus zugänglichsten Filmen, auch aufgrund seiner vergleichsweise knackigen Laufzeit von knapp zwei Stunden.

    Ihr solltet euch allerdings keine Illusionen machen und ein kurzweilig-brachiales Action-Spektakel erwarten. „Regen in den Bergen“ ist in erster Linie ein entschleunigter, fast schon meditativer Ausflug in den Buddhismus, der vor allem von seinen atemberaubend schönen, poetischen Bildern lebt. Die Martial-Arts-Einlagen sind Hu-typisch zwar malerisch in Szene gesetzt, kommen allerdings stets mit Bedacht zum Einsatz – und spielen so am Ende nur eine Nebenrolle. Wer sich darauf allerdings einlassen kann, darf sich auf eine fast schon spirituelle Reise in das fernöstliche Kino der 70er-Jahre freuen.

    Lo & Hu Company Productions
    „Regen in den Bergen“ strotzt nur so vor großen Bildern

    Im Zentrum der Geschichte des zur Zeit der Ming-Dynastie spielenden „Regen in den Bergen“ stehen übrigens ein korrupter General und ein Knappe, die alles daran setzen, eine heilige Schriftrolle zu stehlen, die sich in der Bibliothek eines abgelegenen Klosters befinden soll. Zum Cast gehören neben Hu-Stammschauspielerin Feng Hsu unter anderem auch Sun Yueh („City On Fire“, „Pedicab Driver“) und der aus zahlreichen Jackie-Chan-Filmen wie „Meister aller Klassen“ und „Dragon Lord“ bekannte Tien Feng.

    Endlich zurück im Heimkino: Einer der besten Filme von Jackie Chan – ein Muss für Fans von "Matrix" & "Kill Bill"

    *Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top