Mein Konto
    Wenn ihr Zack Snyders "Star Wars" im Kino sehen wollt, müsst ihr nicht nur verdammt schnell sein
    Björn Becher
    Björn Becher
    -Mitglied der Chefredaktion
    Seit mehr als 20 Jahren schreibt Björn Becher über Filme und Serien. Hier bei FILMSTARTS.de kümmert er sich um "Star Wars" - aber auch um alles, was gerade im Kino auf der großen Leinwand läuft.

    Weil George Lucas ihn nicht rangelassen hat, macht Zack Snyder nun einfach sein eigenes „Star Wars“ - und das kommt nicht nur zu Netflix, sondern ins Kino. Aber nur für sehr kurze Zeit … und wohl nicht in eurer Nähe.

    Netflix

    Vor vielen Jahren wurde Zack Snyder bei George Lucas vorstellig, um ihm eine Idee für seinen „Star Wars“-Film zu präsentierten. Doch der lehnte ab, verkaufte seine Kreation dann ohnehin kurz darauf an Disney. Doch Snyder trug die Idee weiter mit sich herum und dachte sich vor einigen Jahren: Da mache ich einfach mein eigenes „Star Wars“. Mit Netflix fand er einen begierigen Abnehmer und Partner.

    So entwarf er ein großes Franchise, welches nun über viele Jahre mit Filmen, Serien und Comics erkundet werden soll. In Kürze gibt es mit „Rebel Moon Teil 1: Kind des Feuers“ auch das erste große Sci-Fi-Fantasy-Spektakel. Ab dem 22. Dezember 2023 könnt ihr dieses auf Netflix streamen.

    Vorher läuft es für eine einzige Woche im Kino – bzw. genauer: für eine einzige Woche in sehr wenigen Kinos.

    Vier Kinos zeigen "Rebel Moon"

    Wie Zack Snyder selbst ankündigte, wird es exklusiv auf 70mm vom 15. bis zum 21. Dezember in vier Kinos auf der Welt Vorführungen von „Rebel Moon“ geben:

    • das Egyptian Theatre in Los Angeles
    • das Paris Theater in New York
    • das TIFF Bell Lightbox in Toronto
    • das Prince Charles Cinema in London

    Wer „Rebel Moon“ im Kino und im besonderem Detailreichtum garantierenden und für riesige Leinwände perfekten 70mm erleben will, muss also gleich in vieler Hinsicht sehr schnell sein. Es gibt nur eine Woche lang die Gelegenheit und bei gerade mal vier Orten und damit einer sehr begrenzten Zahl an Vorführungen dürften diese schnell ausverkauft sein. Am 15. November 2023 beginnt der Vorverkauf.

    Das größte Hindernis dürfte für alle unsere Leser*innen, die nicht zufällig in Los Angeles, New York, Toronto oder London leben und dort Mitte Dezember weilen, aber ohnehin die Anreise sein. Es sieht aktuell nämlich wirklich so aus, als würde es bei diesen vier Spielstätten bleiben – auch wenn die bekanntlich ja sehr lautstarken Snyder-Fans in Sozialen Medien Netflix bereits um weitere Vorführungen anflehen.

    Rebel Moon - Teil 1: Kind des Feuers
    Rebel Moon - Teil 1: Kind des Feuers
    Starttermin 22. Dezember 2023 | 2 Std. 13 Min.
    Von Zack Snyder
    Mit Sofia Boutella, Charlie Hunnam, Ed Skrein
    User-Wertung
    2,6
    Filmstarts
    1,5
    Im Stream

    Die Auswahl der Kinos ist übrigens auch kein Zufall. Zum einen gibt es nur eine begrenzte Auswahl an Spielstätten, die überhaupt Filme in 70mm vorführen können. Die genannten Kinos haben nicht nur die Technik und die riesige Leinwand, bei welcher die Vorteile überhaupt erst zur Geltung kommen. Zwei davon gehören auch Netflix selbst – das Paris Theater in New York und das Egyptian Theatre in Los Angeles.

    Letzteres ist eines der traditionsreichsten Kinos der Filmindustrie. Es liegt direkt im Herzen Hollywoods. Hier fand die erste große Premiere eines Hollywoodfilms mit Starauflauf etc. statt (1922 für „Robin Hood“). Vor einigen Jahren kaufte es Netflix und renovierte es aufwändig. Erst am morgigen 9. November 2023 findet die Wiedereröffnung mit einer von David Fincher persönlich begleiteten Vorführung von „The Killer“ statt.

    Das ist Zack Snyders "Rebel Moon"

    In „Rebel Moon“ erreichen die Unruhen, die unter der Herrschaft des tyrannischen Balisarius in der Galaxis herrschen, irgendwann auch den abgelegenen Mond Veldt. Als die Armee von Balisarius die friedlichen Bewohner*innen des Mondes bedroht, kann die dort lebende Kora (Sofia Boutella) nicht tatenlos zusehen. Sie hat bereits eine Vergangenheit mit dem Imperium, und weiß, wozu dessen Schergen fähig sind. Ganz nach dem Vorbild von Akira Kurosawas „Die sieben Samurai“ macht sie sich auf die Reise, um tapfere Kämpfer*innen zu finden, die dem Feind die Stirn zu bieten…

    Neben Sofia Boutella als Heldin Kora sind unter anderem auch noch Charlie Hunnam als Kai, Ed Skrein als Admiral Atticus Noble, Michiel Huisman als Gunnar, Doona Bae als Nemesis, Ray Fisher als Darrian Bloodaxe, Jena Malone als Harmada, Djimon Hounsou als General Titus und Anthony Hopkins als Stimme des Roboters Jimmy dabei.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top