Mein Konto
    Nach "Cocaine Bear": Im deutschen Trailer zum Trash-Horror "Cocaine Shark" sind Haie auf Kokain außer Rand und Band
    Nina Becker
    Nina Becker
    -Redakteurin
    Bequeme Sessel, Dunkelheit und auf der großen Leinwand ein bewegendes Drama, ein spannender Thriller oder eine wirklich lustige Komödie. Kino ist für Nina definitiv immer einen Ausflug wert.

    Elizabeth Banks abgefahrener Horror-Trip „Cocaine Bear” hat 2023 im Kino für einige Aufmerksamkeit gesorgt. Doch wie wäre es mit Haien auf Drogen? Das könnt ihr euch im Trailer zu „Cocaine Shark” ansehen...

    Ja, in Elizabeth Banks' Film „Cocaine Bear” geht es wirklich um einen riesigen Schwarzbären, der auf Drogen zur tödlichen Killermaschine wird. Und ja: die Geschichte basiert – mehr oder weniger – auf wahren Begebenheiten. 1985 warfen Drogenschmuggler aus einem Flugzeug rund 40 Pakete voller Kokain über dem Nationalpark Chattahoochee-Oconee in Georgia ab. Die illegale Ware hatte einen Wert von 20 Millionen Dollar und musste möglichst schnell verschwinden. Dass ein Schwarzbär das weiße Pulver fressen könnte, haben sie vermutlich nicht auf dem Plan gehabt. So geschah es allerdings und das Tier starb an einer Überdosis.

    In „Cocaine Bear”, der erst in diesem Jahr in den Kinos lief, wird die Geschichte natürlich ein wenig anders erzählt. Hier wollen die Schmuggler ihre Drogen nämlich wiederhaben und der Bär wird nach dem Genuss des Kokains abhängig – und läuft Amok. Für alle geht es dann in erster Linie einfach nur darum, das noch wilder gewordene Tier zu überleben und zu hoffen, dass der Trip bald endet...

    Und natürlich können nicht nur Menschen und Bären Kokain konsumieren, sondern auch Haie – sagen zumindest die Macher*innen von „Cocaine Shark”. Der Film von Mark Polonia („Doll Shark”) erscheint am 3. November 2023 auf Blu-ray und DVD und dürfte dann vor allem Fans von Hai-Trash-Filmen glücklich machen.

    Darum geht es in "Cocaine Shark"

    Die Droge HT25 wird in geheimen Laboren an Haien getestet und hat ziemlich schreckliche Nebenwirkungen. Die Tiere müssen gefangen gehalten werden, um die Menschheit nicht zu gefährden. Als es zu einer Explosion kommt, gelangen die Meeresbewohner zurück in die freie Wildbahn und damit natürlich auch das HT25. Es dauert nicht lange, bis es in ziemlich vielen Gewässern von mutierten Tieren nur so wimmelt. Ein paar wenige Menschen (unter anderem Samantha Coolidge, Ryan Dalton und Natalie Himmelberger) versuchen den Wahnsinn zu stoppen – und kämpfen um Leben und Tod auf allen Seiten.

    Erst Bären, dann Haie. Wie gut, dass die Welt so artenreich ist. Da lassen sich sicherlich noch einige „Cocaine”-Filme aus dem Hut zaubern...

    Hinweis: Unsere ursprüngliche Nachricht zum Originaltrailer wurde mit dem deutschen Trailer aktualisiert.

    *Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top