Henri IV
Filmposter von  Henri IV
4. März 2010 Im Kino | 2 Std. 35 Min. | Biopic, Historie
Regie: Jo Baier
|
Drehbuch: Jo Baier, Cooky Ziesche
Originaltitel: Henri 4
Pressekritiken
2,3 2 Kritiken
User-Wertung
2,8 9 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Das Frankreich der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts ist ein zutiefst zerrissener Staat. Auf der einen Seite des religiösen Konflikts steht die katholische Mehrheit, ihr gegenüber die zahlenmäßig klar unterlegenen Hugenotten. Herrscherin Katharina de Medici (Hannelore Hoger) sieht es überhaupt nicht gerne, dass sich im kleinen Königreich Navarra der hugenottische Widerstand sammelt. Mit allen Mitteln versucht sie, die Thronnachfolge ihrer Söhen zu sichern. Doch Karl IX. (Ulrich Noethen) ist zu schwach und D'Anjou (Devid Striesow) zu weich. Währenddessen wächst Henri (Julien Boisselier), der Prinz von Navarra, zu einem statthaften Mann heran, der sich auf den Schlachtfeldern bewährt und sein kleines Volk hinter sich bringt. Da er kriegsmüde ist, nimmt er das Friedensangebot Katharina de Medicis an und heiratet deren Tochter Margot (Armelle Deutsch). Doch der brüchige Burgfrieden ist nicht von langer Dauer. Die Hochzeitsfeier endet in einem Blutbad – sie geht als Bartholomäusnacht in die Geschichte ein...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

1,5
enttäuschend
Henri IV
Von Carsten Baumgardt
Ist der sogenannte Amphibienfilm nun Fluch oder Segen? Schlich sich bei Der Baader Meinhof Komplex nicht das Gefühl ein, dass der RAF-Reißer mit mehr Spielzeit noch komplexer hätte werden können? Oder sind wir nicht dankbar für jede weitere Minute von Wolfgang Petersens Klassiker Das Boot? Aber wer will andererseits eine noch längere TV-Version von Die Päpstin sehen? Mit Jo Baiers Historien-Drama „Henri 4" steht der nächste Vertreter dieser Sorte von Kino- und TV-Film in der Tür. Doch das ambitionierte Epos ist ein Ausfall auf nahezu allen Ebenen. Alles, was Heinrich Mann bei seinen Romanen „Die Jugend die Königs Henri Quatre" (1935) und „Die Vollendung des Henri Quatre" (1938) wichtig war, findet in Baiers Adaption kaum Platz - stattdessen artet der Film in eine höfische Freakshow-Groteske aus.Frankreich hat sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zum mächtigsten europäischen St
Bild von Henri IV Trailer DF 2:07
6.305 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
foto von Julien Boisselier
Rolle: Henry IV
foto von Joachim Król
Rolle: Agrippa
foto von Andreas Schmidt
Rolle: Du Bartas
foto von Roger Casamajor
Rolle: Rosny
2,5
Veröffentlicht am 15. Februar 2011
Henri 4 ist eine zweischneidige Sache. Da wären als Erstes die Schauspieler, von denen einige vor sich hin chargieren, als wäre dieser Historienbrocken die neueste GZSZ-Folge. Hannelore Hoger z.B spielt die olle de Medici mit stoischen Dialogzeilen, ohne erkennbare Emotion,und auch die sonstigen Darsteller des französischen Königshauses geben eher den Eindruck eines royalen Irrenhauses. Die Damen des Filmes scheinen auch nur dabei zu sein, um ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
2,5
Veröffentlicht am 12. April 2010
Was um Himmels Willen bewegt deutsche Produzenten zu derartigen Projekten? Sicherlich verdient die Romanvorlage des in Vergessenheit zu geraten drohenden Heinrich Mann eine Würdigung, doch ist dies hier keine. Ambitioniert ist noch das Beste, was man zu ihr sagen kann. Und das liegt nicht zuletzt an der Besetzung der Hauptdarsteller, die den Charme von Castinggewinnern verbreiten - hübsch, gebleechte Zähne, modische Intimfrisur und bemühtes ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Verleiher Central
Produktionsjahr 2009
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch, Latein
Produktions-Format 35mm
Farb-Format Farbe
Tonformat Dolby
Seitenverhältnis 1.78
Visa-Nummer -