Mein Konto
    Michael Clayton
    Durchschnitts-Wertung
    3,8
    308 Wertungen
    Deine Meinung zu Michael Clayton ?

    22 User-Kritiken

    5
    2 Kritiken
    4
    8 Kritiken
    3
    9 Kritiken
    2
    3 Kritiken
    1
    0 Kritik
    0
    0 Kritik
    Sortieren nach:
    Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
    Josi1957
    Josi1957

    106 Follower 828 Kritiken User folgen

    5,0
    Veröffentlicht am 6. Juli 2023
    Das Regiedebüt von Skriptautor Tony Gilroy (*Die Bourne Identität*) ist ein Genuss für alle, die anspruchsvolle Thriller lieben: starke Story, top gespielt und hochspannend inszeniert.
    8martin
    8martin

    152 Follower 662 Kritiken User folgen

    3,5
    Veröffentlicht am 10. November 2022
    Die Anfangssequenz findet den Zuschauer überrascht, weil unwissend. Erst am Ende kommt die Aufklärung. Dazwischen agiert George Clooney als selbsternannter ’Müllmann’. Er klärt einen Umweltskandal auf und legt illegale Machenschaften bloß, ’räumt für andere den Dreck weg’. Am Rande taucht noch die Verwandtschaft auf. Spielschulden belasten seine finanziellen Möglichkeiten. Er bewegt sich in einem dichten sozialen Umfeld. Wir erfahren immer nur so viel, dass das Interesse nicht erlahmt. Dabei braucht man die letzten Zusammenhänge nicht zu verstehen. Man kann sich ja gut optisch an den handelnden Personen entlang hangeln. Clooney ist der Gute, Tilda Swinton das skrupellose Monster. Auch die anderen Akteure sind überzeugend. Man spürt, es geht wie immer um Macht, Einfluss und sehr viel Geld. Vielleicht braucht es heute auch nicht mehr so viele Hintergrundinformationen, denn ähnliche Themen sind ja allseits bekannt. So kann sich Regisseur Gilroy ganz auf die Spannung und die Erzählweise konzentrieren, die sich aus einer Vielzahl von Facetten zusammensetzt. Durch die lange Exposition sind gewisse Längen offenbar nicht zu vermeiden. Vermindern den Unterhaltungswert aber nur unwesentlich.
    aufder LAUer_11
    aufder LAUer_11

    5 Follower 99 Kritiken User folgen

    4,0
    Veröffentlicht am 4. November 2022
    extrem komplizierter Film, man muss von Anfang an sehr gut aufpassen
    das empfand ich va am Anfang auch als störend, weil man die Ereignisse nicht richtig einordnen konnte, aber genau dieser Effekt sollte ja auch erzeugt werden.
    Es passt zu dieser undurchsichtigen, schnelllebigen Welt der Anwälte und Konzerne.
    Was mir wirklich gut gefällt, dass dieser Film kaum auf persönliche Empfinden eingeht, er ist da sehr objektiv und sachlich.
    Und trotzdem wird es am Ende emotional, wenn das ganze Kartenhaus zusammenfällt.
    Starke Darsteller.
    Christian Alexander Z.
    Christian Alexander Z.

    124 Follower 698 Kritiken User folgen

    2,5
    Veröffentlicht am 12. Juni 2021
    Naja ... wenn man vorher Better call Saul gesehen hat, kann man sich den Film schenken oder eben auch sehen wieviel Potential in diesem Plot verschenkt wurde. Gute Unterhaltung, keine Frage - Saul Goodman macht deutlich mehr Spaß.
    BrodiesFilmkritiken
    BrodiesFilmkritiken

    10.430 Follower 4.929 Kritiken User folgen

    3,5
    Veröffentlicht am 27. August 2017
    George Clooney in der besten Leistung seiner Karriere – heißt es. Ist mir irgendwie entgangen aber dies ist wie viele andere Streifen ein Film den ich irgendwie nur mit halber Aufmerksamkeit gesehen habe. Eine düstere, kühle Atmosphäre und wichtige Menschen in schicken Klamotten die wichtige Gespräche führen und Intrigen schmieden – das wars auch schon. Action oder Ironie sucht man vergebens, aber das sollte bei einem solchen Film auch keinen Deut verwundern. Dies ist ein niveauvoller Thriller, randvoll mit Charakterdarstellern in entsprechenden Rollen und Paranoia ohne Ende. Wer auf diese Filme und vor allem auf „alte“ Werke steht macht nichts verkehrt.

    Fazit: Anspruchsvoller und komplizierter Thriller mit brilliantem Clooney!
    Cursha
    Cursha

    6.582 Follower 1.045 Kritiken User folgen

    3,0
    Veröffentlicht am 14. Juni 2017
    Mit dem Thriller "Michael Clayton" bin ich nie wirklich warm geworden. Er bietet zwar tolle Darsteller rund um Clooney und Swinton, aber bleibt dennoch unter seinen Möglichkeiten. Am Ende ist er ein solider Thriller, den ich leider schon wieder zu schnell verdrängt habe.
    Lorenz Rütter
    Lorenz Rütter

    203 Follower 341 Kritiken User folgen

    3,0
    Veröffentlicht am 17. Juli 2015
    Michael Clayton ist nicht ein schlechter Film!
    Der Film hat schon das gewisse Etwas. Wenn man nur die Schauspielerriege anschaut, bleibt es schon spannend, wie die Menschen unter einander agieren. George Clooney und Tom Wilkinson spielen gut und Tiefgründig. Tilda Swinton spielt für ihre kurze Leinwandpräsenz sehr intensiv.
    An und für sich ist die Story nicht schlecht, aber irgendwie auch wieder Langweilig. Der Erzählfluss ist solide. Die Kamerafahrten und Bilder werden gut eingefangen. Aber irgendwie kommt der Film nicht zum Schuss! Irgendetwas fehlt an diesem Film. Ein bisschen mehr Power, etwas mehr Schmackes!
    Fazit: Gute Darsteller die in einer lauen Geschichte, einfach so dahin spielen!
    Jimmy v
    Jimmy v

    466 Follower 506 Kritiken User folgen

    5,0
    Veröffentlicht am 14. März 2014
    Für mich ist "Michael Clayton" einer der besten Filme über den Neoliberalismus. Durch das meisterhafte Drehbuch, mit vielen pointierten Dialogen, aber auch vielen Andeutungen zum eigenen Zusammenreimen, wird eine düstere Geschichte mit ambivalenten Figuren erzählt. Man sollte den Film deshalb zweimal schauen: Beim ersten Mal einfach nur genießen, sich von der tollen Eröffnung einfangen lassen. Der komplexe Plot wird dann beim zweiten Durchgang wirklich durchdrungen. So viele Andeutungen machen dann Sinn, und auch das eher positive Ende, zeigt sich dann etwas graustufiger ( spoiler: Denn Clayton nimmt den Scheck an, was bedeutet, dass er trotzdem mit ähnlichen Bandagen kämpft und es ihn wirklich viel Überwindung gekostet hat wirklich seine moralische Linie durchzuziehen. Dafür musste erst ein Anschlag auf sein Leben verübt werden.)
    .
    Was "Michael Clayton" so besonders macht, ist gar nicht die Geschichte mit den Machenschaften des Konzerns, sondern viel mehr seine indirekte Erzählung des Raubtierkapitalismus, der perfekt in der Fantasygeschichte von Claytons Sohn gespiegelt wird, und mit einer tollen Symbolik (vgl. die drei Pferde, die meiner Meinung nach für die drei Hauptcharaktere, die drei Anwälte, stehen) versehen ist. Jeder kämpft gegen jeden, und selbst diejenigen, wie die Bosse, die genug Geld haben sollten, sind im Begriff alles zu verlieren, wenn die Krallen nicht weiter ausgefahren bleiben.
    Garniert von tollen Schauspielleistungen und einer fundierten Regie mit düsteren Bildern, ist das meiner Meinung nach Tony Gilroys bester Film - sowohl als Schreiber als auch als Regisseur! Etwas schade ist eigentlich nur, dass gerade Tom Wilkinson 2008 nicht als bester Nebendarsteller ausgezeichnet wurde, denn sein "erkennender Anwalt" ist grandios (aber gegen Bardem in "No Country for Old Man" ist Verlieren keine Schande).
    Fazit: "Michael Clayton" ist ein erzählerisch brillianter Film, der eigentlich drei Ebenen hat: oberflächlich ein Wirtschaftskrimi, darunter eine Moralstudie und indirekt eine Auseinandersetzung mit dem Raubtierkapitalismus. Unbedingt zweimal schauen, um alles zu kapieren!
    Pato18
    Pato18

    2.047 Follower 986 Kritiken User folgen

    2,5
    Veröffentlicht am 6. Dezember 2013
    "Michael Clayton" ist ein film den ich wirklich bis zur hälfte des films sehr langweilig fand. die story ist meiner meinung nach eher mittelmässig. das ende hat den film noch anschaulich gemacht das ist wirklich sehr gut gelungen und da ist auch die ganze spannung auf die man die ganze zeit gewartet hat!
    Luphi
    Luphi

    4 Follower 21 Kritiken User folgen

    4,5
    Veröffentlicht am 31. Mai 2011
    "Michael Clayton" ist ganz großes Darstellerkino. Nicht nur, dass George Clooney neben seiner oscarprämierten Performance aus "Up in the Air" eine der besten Leistungen seiner Karriere abruft, auch Tilda Swinton, Tom Wilkinson und Sydney Pollack zeigen ihr ganzes Können. Die Story ist komplex und es dauert einige Zeit, bis man sie durchdrungen hat. Dennoch ist sie stimmig und mit einer unglaublichen Präzision und Ruhe in Szene gesetzt. Es gibt kaum bis gar keine Actionszenen. "Michael Clayton" lebt von seiner düsteren und bedrückenden Atmosphäre, die von Regisseur Tony Gilroy einfach perfekt mit der komplexen Handlung in Einklang gebracht wurde. Ein rundum gelungener Film und einer der stärksten George Clooney-Filme von denen es in den vergangenen Jahren erfreulicherweise einige gab ("Syriana"; "Good Night, And Good Luck"; "Up in the Air").
    Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
    • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
    • Die besten Filme
    Back to Top