Mein Konto
    Goyas Geister
    Durchschnitts-Wertung
    3,3
    33 Wertungen
    Deine Meinung zu Goyas Geister ?

    3 User-Kritiken

    5
    0 Kritik
    4
    1 Kritik
    3
    2 Kritiken
    2
    0 Kritik
    1
    0 Kritik
    0
    0 Kritik
    Sortieren nach:
    Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
    8martin
    8martin

    153 Follower 662 Kritiken User folgen

    4,5
    Veröffentlicht am 12. März 2010
    Vom Titel her steht die geschundene und gequälte menschliche Kreatur im Mittelpunkt des Films. Deswegen sehen wir gleich in der Anfangszene viele Zeichnungen von Goya, die das veranschaulichen und werden außerdem in die Problematik der Inquisition mir ihrer hochnotpeinlichen Befragung, üblicherweise auch Folter genannt, eingeführt. Forman entwickelt einen prallen Bilderbogen der Gewalt, mit Anleihen an der Geschichte Europas um 1800. Teils um fiktive Figuren, teils um historische Größen herum entwickelt er seine dramatischen Bilder.

    Daneben bilden noch zwei Hauptfiguren das zentrale Trio: vor allem Natalie Portman- bis zur Unkenntlichkeit verhässlicht - beeindruckt in einer Doppelrolle, die die unendliche Fortsetzung des Elends darstellt, sowie Javier Bardem als zynischer Opportunist, der vom Priester zum Vergewaltiger mutiert und erst am Ende wegen seiner Verbrechen zur Rechenschaft gezogen wird. Nie langweilig, ohne erhobenen Zeigefinger hinterfragt der Film Fanatismus und das Recht auf Glück im Wandel historischer Ereignisse. Historische Vorkenntnisse sind hilfreich

    BrodiesFilmkritiken
    BrodiesFilmkritiken

    10.453 Follower 4.929 Kritiken User folgen

    3,5
    Veröffentlicht am 26. August 2017
    Und es ist wieder einmal Zeit für ne Geschichtslektion: in diesem Fall ein Blick auf den Maler Goyer und seine Sicht auf die spanische Inquisition und wie er sie erlebt hat. Gut, wie immer gilt: ich bin kein Historiker, ich kann die genauen historischen Fakten dieses Streifens nicht bestätigen oder widerlegen, ich geh bei solchen Werken faul davon aus daß alles ordentlich recherchiert wurde. So gucke ich den Film an sich, ein üppig ausgestattetes Kostümdrama mit guten Darstellern, selten eingestreuten witzigen Szenen aber alles in allem ein deprimierendes, schweres Drama, ganz harte Kost. Daher wieder mal ein Film der nicht als so nette „mal eben“ Unterhaltung taugt sondern anspruchsvolles, schweres Kino darstellt. Aber fürs entsprechende Zielpublikum absolut empfehlenswert ist.

    Fazit: Toll ausgestattet und inszeniert, dabei inhaltlich nicht ganz so leichte Kost mit guter Besetzung!
    Kino:
    Anonymer User
    3,5
    Veröffentlicht am 19. März 2010
    Im großen und ganzen fand ich den Film gut,aber ich habe mir mehr von der Person und dem Maler Goya erhofft.Das wird leider nur am Rande erwähnt,und hätte doch soviel mehr Aufmerksamkeit bedurft.

    Schade eigentlich,denn Goya war ein hervorragender Maler gewesen und seine Bilder hätten viel mehr hervorgehoben werden müssen.

    Es wird Milos Formans Geheimnis bleiben warum der Filmtitel "Goyas Geister" heißt.

    Das hat er mit dem Film Amadeus viel besser hinbekommen.
    Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
    Back to Top