Lebensläufe von Künstlern und Autoren sind oft von einem schweren Schicksal gezeichnet. Egal ob Kafka, der nach einem langen qualvollen Leidensweg seiner Tuberkulose erlag, oder Kurt Tucholsky, der zu Zeiten der NS-Diktatur aus Deutschland ausgebürgert wurde und in Schweden an den Folgen einer Überdosis Schlafmittel starb, viele große Schriftsteller können auf einen schicksalsreichen Lebenslauf zurückblicken. Genau das trifft auch auf die tschechische Autorin Bozena Nemcova zu, deren Leben Regisseurin Dagmar Knöpfel in dem Drama „Durch diese Nacht sehe ich keinen einzigen Stern“ beleuchtet.