Videodrome
Filmposter von  Videodrome
Pressekritiken
4,0 1 Kritik
User-Wertung
3,4 33 Wertungen, 2 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Der Kabelsender-Betreiber Max Renn (James Woods) stößt bei seiner immerwährenden Suche nach gewalttätigen und pornografischen Sendungen auf den Piratensender "Videodrome", der entsprechend explizites Material ausstrahlt. Max' Mitarbeiter Harlan (Peter Dvorsky) findet heraus, wo "Videodrome" produziert wird. Das Programm des Senders fasziniert Max so stark, dass er mit den Leuten dahinter unbedingt Kontakt aufnehmen will. Dabei hilft ihm seine Bekannte Masha (Lynne Gorman), die ihm aber explizit davon abrät, tiefer in die Materie einzusteigen. Denn hinter dem Projekt "Videodrome" steckt viel mehr, als Max auch nur ahnt. Er lässt sich von den Warnungen aber nicht abhalten, seine Nachforschungen voranzutreiben. Dadurch gerät Max immer tiefer in den Einflussbereich einer Macht, die seine Wahrnehmung und seine Identität unwiederbringlich verändert.

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Videodrome
Von Björn Helbig
Die Idee zu einem Film, indem ein Film und dessen Betrachtung böse Wirkungen haben, gibt’s nicht erst seit The Ring. Schon in den frühen 80er Jahren setzte sich der kanadische Regisseur David Cronenberg (A History of Violence Spider, „eXistenZ“ „Die Fliege“ (1985), „Crash“, Rabid) mit dieser Thematik in beeindruckender Weise auseinander. Das Ergebnis ist sein verstörender, von Oscar-Gewinner Howard Shore musikalisch untermalter Film „Videodrome“, der auch heute noch höchste Aktualität besitzt.Max Renn (James Woods) ist Produzent des Kabelfernseh-Senders Civic-TV. Er und seine beiden Gesellschafter haben sich der Erwachsenenunterhaltung verschrieben und versuchen, die Einschaltquoten des kleinen Senders um jeden Preis in die Höhe zu treiben. Von seinem Techniker Harlan (Peter Dvorsky) wird Max der Mitschnitt einer ursprünglich verschlüsselten Satellitenübertragung vorgespielt, die eine br
Bild von Videodrome Trailer OV 1:56
2.932 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Die besten Science-Fiction-Filme aller Zeiten
News - Bestenlisten
Freitag, 28. Januar 2022
bild aus der news Schnell noch streamen: Der beste Film aller Zeiten und weitere Kultfilme verschwinden von Netflix
News - DVD & Blu-ray
Monat für Monat nimmt Netflix neue (und alte) Filme ins Programm. Dafür müssen andere wiederum weichen. Bis 15. Februar…
Donnerstag, 13. Februar 2020
bild aus der news Neu bei Netflix: Ein kürzlich noch indizierter Kultfilm, ein Tarantino, die Fortsetzung der besten Serie und viel, viel mehr
News - DVD & Blu-ray
Rechtzeitig zum Wochenende gibt es einen ganzen Schwung neuer Titel bei Netflix. Neben Kultfilmen wie „Zurück in die Zukunft“…
Freitag, 16. August 2019
bild aus der news Neu bei Netflix im August 2019: Diese Film- und Serien-Highlights erwarten uns
News - DVD & Blu-ray
Streaming-Gigant Netflix hat das Programm für August 2019 bekanntgegeben. Unter anderem dürfen wir uns auf neue Folgen von…
Mittwoch, 24. Juli 2019
bild aus der news Gesichter des Todes: 100 Momente an der Schwelle zum Jenseits
News - Fotos
Was für einen Gesichtsausdruck hat man im Moment seines Todes? Wir haben für euch 100 Beispiele gesammelt, wie es bei bekannten…
Freitag, 24. März 2017
foto von James Woods
Rolle: Max Renn
foto von Sonja Smits
Rolle: Bianca O'Blivion
foto von Deborah Harry
Rolle: Nicki Brand
foto von Peter Dvorsky
Rolle: Harlan
4,0
Veröffentlicht am 11. März 2015
"Videodrome" ist definitiv ein Film den man öfters gucken muss da er beim ersten mal anschauen etwas verwirrend erscheint. Die Story handelt von einem Kabelsender-Betreiber der auf der suche nach harten und gewalttätigen pornografischen Aufnahmen ist. Bei seiner Suche stößt er auf den Piratensender "Videodrome" und findet heraus wo die Sendung produziert wird. Dabei merkt er das hinter "Videodrome" viel mehr steckt als er geahnt hätte und er ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
2,5
Veröffentlicht am 17. Juli 2018
Bewusst unterkühlter, aber oft auch einfach hölzerner Sci-Fi-Thriller, der von seiner Grundsituation abgesehen keineswegs so medienkritisch ist, wie er sich selbst gibt. Beachtenswert ist allerdings der Verzicht auf "schöne" Bilder und inszenatorische Spielereien.

Weitere Details

Produktionsland Kanada
Verleiher -
Produktionsjahr 1983
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget 5 950 000 USD
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 1983, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 1983.