Mein Konto
    Shoah
     Shoah
    Februar 1986 | 9 Std. 26 Min. | Dokumentation
    Regie: Claude Lanzmann
    User-Wertung
    3,4 1 Wertung, 2 Kritiken
    Bewerte :
    0.5
    1
    1.5
    2
    2.5
    3
    3.5
    4
    4.5
    5
    Möchte ich sehen

    Inhaltsangabe

    Ohne Verwendung von Archivmaterial, sondern ausschließlich mit Zeitzeugen-Interviews stellte Regisseur Claude Lanzmann diese neuneinhalb-stündige Dokumentation über den Holocaust zusammen. Zentrales Thema sind die deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager während des Zweiten Weltkriegs sowie das Warschauer Ghetto. Neben den Opfern, Überlebende des Genozids, kommen auch (anonym gebliebene) Täter und Vollstrecker des Nazi-Regimes zu Wort. Lanzmann befragt die Zeit- und Augenzeugen nach noch so kleinen Details und minutiös legen die Interviewten ihre schmerzhaften Erinnerungen frei, ohne dass die Kamera sich abwendet. Die Doku zeigt außerdem aktuelle Außenaufnahmen von ehemaligen Konzentrationslager wie Treblinka, Auschwitz und Sobibor. Nicht überall gibt es Gedenkstätten. Oft regiert auch das Vergessen. Auch die Äußerungen der Zeitzeugen verdeutlichen, dass Antisemitismus noch allgegenwärtig ist.

    Trailer

    Shoah Trailer OV 4:07
    Shoah Trailer OV
    917 Wiedergaben
    Das könnte dich auch interessieren

    Letzte Nachrichten

    8.797 Kritiker-Listen ausgewertet: Das sind die 100 besten Filme aller Zeiten
    News - Bestenlisten
    Auf die Frage nach dem besten Film aller Zeiten gibt es keine objektive Antwort – oder etwa doch? Mancherorts scheut man…
    Freitag, 17. Februar 2017
    Die 20 längsten Kinofilme der Filmgeschichte
    News - Bestenlisten
    Bei diesen Filmen sollte man lieber seinen Schlafsack dabeihaben.
    Donnerstag, 3. März 2016

    User-Kritiken

    Kino:
    Anonymer User
    5,0
    Veröffentlicht am 22. Juni 2015
    Shoa baut auf Interviews mit Zeitzeugen anstatt auf Archivmaterial und umgeht so die von Claude Lanzmann die als weniger direkt empfunde Form der Erinnerung; die museumsartige - das Geschehen im Vergangene fixierende - Art der Fotografie. Stattdessen finden sich in dieser Dokumentation zahlreiche Interview-Partner, deren Aussagen ein schockierendes Bild der Nazi-Zeit zeichnen. Zudem ist interessant, dass Lanzmann auch Täter wie etwa Franz ...
    Mehr erfahren

    Bild

    Weitere Details

    Produktionsland Frankreich
    Verleiher -
    Produktionsjahr 1985
    Filmtyp Spielfilm
    Wissenswertes -
    Budget -
    Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Hebräisch, Polnisch, Jiddisch
    Produktions-Format -
    Farb-Format Farbe
    Tonformat -
    Seitenverhältnis -
    Visa-Nummer -

    Ähnliche Filme

    Back to Top