Mein Konto
    FCK 2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter
    Durchschnitts-Wertung
    3,2
    14 Wertungen
    Deine Meinung zu FCK 2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter ?

    2 User-Kritiken

    5
    0 Kritik
    4
    1 Kritik
    3
    1 Kritik
    2
    0 Kritik
    1
    0 Kritik
    0
    0 Kritik
    Sortieren nach:
    Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
    Rob T.
    Rob T.

    2 Follower 102 Kritiken User folgen

    3,5
    Veröffentlicht am 4. September 2023
    Da fehlt zwar ein U, aber jeder weiß trotzdem Bescheid, was Scooter meinen: „FCK 2020“. So heißt ein Song der Band, und er drückt das aus, was so viele von uns über das Jahr 2020 denken, in dem die Coronakrise ausgebrochen war.
    Zweieinhalb Jahre begleitete die Filmemacherin Cordula Kablitz-Post die Band mit ihrem Frontmann Hans Peter Geerdes, den wir als H.P. Baxxter kennen. Und vermutlich war zum Zeitpunkt des Drehstarts noch nicht klar, wie der Film mal heißen wird.

    So liegt ein großer Schwerpunkt auch darin, wie Scooter durch die Coronazeit kamen. Als es im März 2020 losging, da war Baxxter noch sehr zuversichtlich. Aber mehr und mehr wurde auch ihm und seinen Kollegen war, dass da erst mal nur wenig geht. Mit dem Sommer wird ausgelotet, was möglich ist. Aber ein Autokino-Konzert? Nein, da hat Baxxter keine Lust drauf. Um danach ein Autokino-Konzert zu veranstalten.
    Wir sind dabei, wenn geplant wird, wenn geschaut wird, wo man denn eine Aftershow-Party machen kann, wenn keine Clubs geöffnet sind. Wir erleben auch einen handfesten Streit in der Band. Oder wenn sich Baxxter beschwert, dass er falsch chauffiert worden ist. Wir sind bei weiteren Auftritten dabei, denn Scooter orientiert sich schnell ins Ausland, wo schneller wieder Konzerte möglich waren als in Deutschland.

    „FCK 2020 – Zweieinhalb Jahre mit Scooter“ ist der treffende Titel der Doku. Sie lebt vor allem auch davon, wie offenherzig H.P. Baxxter ist. Er nimmt kein Blatt vor den Mund, erzählt, was ihm im Kopf rumgeht, was er plant, und auch was er doof findet.
    Das ist wirklich unterhaltsam und kurzweilig. Einerseits weil es an eine zermürbende Zeit erinnert, die nun auch schon wieder drei Jahre her ist, andererseits weil es spannende Einblicke in den Bandalltag von Scooter erlaubt.
    Thomasspyro
    Thomasspyro

    1 Kritiken User folgen

    4,0
    Veröffentlicht am 15. Januar 2023
    Eins vorweg,ein Highlight war mit dem Sebastian vor dem Film zu quatschen.Er ist immer loyal gegenüber H.P geblieben, obwohl im das Bossing von höherer Stelle unerträglich gewesen sein muss.Ich kann aus meiner Sicht sagen und das wird im Film deutlich.Ich kann nur glänzen,wenn die Mannschaft die hinter mir steht ,mitgenommen wird und nicht wie unnützes Beiwerk behandelt wird.Gruss an H.P
    Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
    Back to Top