Das letzte Mahl
Filmposter von  Das letzte Mahl
Pressekritiken
2,0 1 Kritik
User-Wertung
3,1 4 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Am 30. Januar 1933, dem Tag von Adolf Hitlers Machtergreifung als Reichskanzler, kommt die wohlhabende und einflussreiche deutsch-jüdische Familie Glickstein zu einem gemeinsamen Abendessen in Berlin zusammen. Die aktuelle politische Lage ist natürlich ein großes Thema am Tisch, aber wie viele Menschen auf der ganzen Welt unterschätzen auch sie die Gefahr, die von den Nazis ausgeht. Und so wird etwa die 19-jährige Leah (Mira Elisa Goeres) vom Rest der Familie Glickstein davon überzeugt, dass es keinen Grund gibt, das Land zu verlassen, um nach Palästina zu gehen. Streit gibt es jedoch darüber, dass Michael (Patrick Mölleken), Leahs 18-jähriger Bruder, sich als Bewunderer der NSDAP herausstellt. Um der neu anbrechenden Zeit zu huldigen, möchte der unbedingt zum Fackelzug der Nationalsozialisten. So tun sich zwischen den einzelnen Familienmitgliedern Gräben auf und es entbrennt ein Streit, der die ganze Familie auseinanderreißen kann.

Bild von Das letzte Mahl Teaser OmeU 1:08
Bild von Das letzte Mahl Trailer DF 1:38
2.586 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
foto von Bruno Eyron
Rolle: Aaron Glickstein
foto von Michael Degen
Rolle: Opa Jakob
foto von Daphna Rosenthal
Rolle: Oma Ruth
foto von Sharon Brauner
Rolle: Aarons Frau Rebekka Glickstein
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 19. November 2019
Auch wenn er mit wenig Budget gedreht wurde, er ist unglaublich atmosphärisch, beschreibt anhand eines kurzen Ausschnitt der uns bekannten Geschichte eine wegweisende Änderung der Entwicklung unseres Landes. Anhand der Familie Glück Stein wird deutlich, dass damals schon die Gesellschaft sehr gespalten war. Keiner wusste, was passieren wird und keiner wusste, dass sich die Familie zum letzten Mal in dieser Form treffen würde. Eindrucksvoll ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 28. Januar 2019
Geht unter die Haut! Ein historischer aber leider unglaublich aktueller Film. Regt unbedingt zum Nachdenke auf. Wie die Bildzeitung schreibt: diesen Film braucht Deutschland jetzt! Wie wahr, 5 Sterne von mir.
Kino:
Anonymer User
5,0
Veröffentlicht am 29. Januar 2019
Habe ihn bei einer Premiere in Washington gesehen. Ein wichtiger Beitrag für unsere Gesellschaft, ein wertvoller Film und sehr gut gemacht trotz einfacher Mittel. E

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Apollo-Film
Produktionsjahr 2019
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2019, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2019.