Mein Konto
    Die Känguru-Chroniken
    Durchschnitts-Wertung
    2,2
    134 Wertungen
    Deine Meinung zu Die Känguru-Chroniken ?

    36 User-Kritiken

    5
    2 Kritiken
    4
    3 Kritiken
    3
    3 Kritiken
    2
    6 Kritiken
    1
    12 Kritiken
    0
    10 Kritiken
    Sortieren nach:
    Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
    Wilhelm K.
    Wilhelm K.

    5 Kritiken User folgen

    2,5
    Veröffentlicht am 9. April 2020
    Also ich bin großer Fan von den Büchern (und Hörbüchern) von Marc Uwe Kling. Eigentlich super Humor. Aber der Film macht ganz viel falsch, angefangen beim wichtigsten, nämlich dem Känguru: es wirkt einfach falsch, das es läuft, und nicht hüpft. Besonders deutlich wird das ganz am Ende als die Protagonisten von der Kamera weg in die Ferne laufen, und zwischen dem normalen laufen immer mal ein kleiner Hüpfer eingebaut wird... das wirkt einfach falsch. Im Buch steht ja auch immer "...sagte das Känguru und hüpfte davon". Es ist auch nicht wirklich toll animiert. Die Augen shen komisch aus, zu "menschlich", da hätte eine schwarze Knopfaugen-Optik deutlich besser ausgesehen. Auch der Mund mit den Zähnen wirkt irgendwie seltsam. Also ist vielleicht geschmackssache aber mir gefällt das Känguru überhaupt nicht.
    Zu den anderen Darstellern, also der Schauspieler von Herrn Kling passt schon nicht schlecht, aber ich bin nach wie vor der Meinung das er sich einfach selbst hätte spielen müssen - er ist ganz bestimmt kein schlechter Schauspieler, das sieht man in seinen kurzen Veröffentlichungen ja. Zumindest ist er bestimmt nicht schlechter als andere die damit aber sogar Ihren Lebensunterhalt verdienen...
    Die Story ist naja mittelmäßig bis schlecht. Aber ok, darüber kann man hinweg sehen, wenn der Humor stimmt. Aber hier versauts der Film auch, die in den Büchern (und vor allem in den Hörbüchern!!) wirklich lustigen Sprüche, Zitate und Aktionen sind hier irgendwie nicht mehr lustig... es kommt alles nicht so richtig rüber. Ich gebe hier klar dem Regisseur die schuld, ich finde das ist keine gute Regiearbeit, viele Szenen wirken so als hätten sie eigentlich dringend nochmal nachgedreht werden sollen.
    Manche Szenen wirken auch total gezwungen, die wollen undebingt lustig sein, wie die eingeblendeten Animationen beim Hunde-treten und vaor allem die komische Kneipenschlägerei-Szene am Ende, so diese Animationen wie "Special Move" kommen, und dann den Junge noch kommentiert... "Special Move!". Hat sehr komisch gewirkt, alles.
    Einerseits wirkt der ganze Film komisch überdreht wie ein Kinderfilm, andererseits hat er damit aber sehr wenig zu tun (Nazis, Prügel, Sex, Kommunismus, Sozialkritik, Hunde treten... eigentlich eher was für Erwachsene, meine ich damit). Das ist schade und ich hatte mir deutlich mehr erhofft. Aber ich habe das auch schon befürchtet. Schade, aber so isses jetzt halt geworden.
    Kino:
    Anonymer User
    0,5
    Veröffentlicht am 8. April 2020
    Dieser Film hat leider so gar nichts mit den sehr guten Hörbüchern gemein. Sehr schade, leider ein Totalausfall!
    Kino:
    Anonymer User
    1,0
    Veröffentlicht am 6. April 2020
    Das war eine grosse Enttäuschung. Plump, vorhersehbar und wirr. Ich hoffe sehr, dass das einfach alles ein weiterer Witz von Kling war. Da waren wohl ideologiegetriebene Drehbuchschreiber am Werk.
    Kino:
    Anonymer User
    1,5
    Veröffentlicht am 22. März 2020
    Was mich an dem Film wütend macht, ist die Tatsache, dass er ab 0 Jahren frei gegeben wurde. Da gehen jetzt also Eltern mit ihren Kleinen ab 2 Jahren ins Kino, weil sie einen "saulustigen" netten Film erwarten. Der Film hagelt von Kraftausdrücken und Gewalt in Form von Schlägereien. Ist zudem gespickt mit politischen Witzen (oder welche, die witzig sein sollten), die kein Kind versteht. Auch mein 10jähriger hat die Aussagen zur Hälfte nicht verstanden. Er wollte einfach nur ein lustiges Känguru sehen, dass witzige Sachen macht.
    Wer bitte ist hier tatstächlich die Zielgruppe und warum muss man Kinder ab 0 Jahre sowas vorsetzen?
    Der Anfang des Films ist süß und witzig, aber das war es eigentlich schon. Schade....
    beco
    beco

    58 Follower 335 Kritiken User folgen

    2,0
    Veröffentlicht am 13. März 2020
    Die Verfilmung der Känguru Chroniken ist ein misslungener Versuch, den Witz der Bücher auf die Leinwand zu übertragen.
    Flach und nur ganz selten wirklich witzig, ansonsten Klischee ohne Esprit.
    Kino:
    Anonymer User
    0,5
    Veröffentlicht am 11. März 2020
    Schlechtester Film, den ich je gesehen habe.
    Geht niemals in diesen Film, es ist Geldverschwendung. 😠
    Kino:
    Anonymer User
    1,0
    Veröffentlicht am 8. März 2020
    Kann mich den Bewertungen nur anschließen, wer die Bücher kennt wird maßlos enttäuscht sein... wer die Bücher nicht kennt wohl auch.
    Stumpfsinnige Umsetzung, einfach nur traurig. glaube der Regisseur hat den Humor der Bücher nicht verstanden.
    Kino:
    Anonymer User
    1,5
    Veröffentlicht am 8. März 2020
    Wer die Känguru-Chroniken wegen Klings Wortgewandtheit und seines Talents, mit dem Känguru urkomische Situationskomiken zu erzeugen liebt, wird vom Film wohl -wie ich auch- enttäuscht sein. Übrig geblieben ist von Klings Meisterwerk im Film leider nur ein lieblos zusammengeschusteter Plot, der dem Hörbuch in keiner Weise gerecht wird. Brilliante Wortgefechte und Situationskomik sucht man hier vergebens- stattdessen findet man billige Witze, einen erzwungenen roten Faden in der Geschichte, den es so nicht gegeben hat und eine meines Erachtens überzogene Partei- aber keine Systemkritik (die aber gerade einen großen Teil der Geschichte ausmacht). Witzig und gelungen finde ich die Darstellung des Kängurus, welches wohl über seinen eigenen Film im Hörbuch eher den Kopf geschüttelt hätte.
    Kino:
    Anonymer User
    0,5
    Veröffentlicht am 8. März 2020
    Wer Lust auf die Links Grüne Propaganda hat, gepackt in eine grottenschlechte klamauk, dann ist es empfehlenswert.
    Kino:
    Anonymer User
    4,5
    Veröffentlicht am 7. März 2020
    Ich habe die Bücher abgesehen von ein paar Ausschnitten nicht gelesen.
    Zum Film:
    Die Story ist zwar insgesamt sehr vorhersehbar, dies wird jedoch durch die Dialoge, die Witze, Slapstick-Momente, die Musik und die vielen Details im Bühnenbild sowie der Maske der Schauspieler wieder wettgemacht. So konnte man je nach politischem Wissensstand ganz unterschiedliche Dinge entdecken. Auch die Texte aller Lieder passen meiner Meinsung nach perfekt zu den Szenen. Und obwohl vieles überzeichnet wirken sollte, war es doch wieder möglich.
    Ich habe auf jeden Fall viel gelacht und werde mir den Film auch nochmal ansehen.
    Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
    • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
    • Die besten Filme
    Back to Top