Mein Konto
    Hurricane - Luftschlacht um England
    Durchschnitts-Wertung
    3,2
    4 Wertungen
    Deine Meinung zu Hurricane - Luftschlacht um England ?

    1 User-Kritik

    5
    0 Kritik
    4
    1 Kritik
    3
    0 Kritik
    2
    0 Kritik
    1
    0 Kritik
    0
    0 Kritik
    Sortieren nach:
    Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
    8martin
    8martin

    152 Follower 662 Kritiken User folgen

    4,0
    Veröffentlicht am 28. Januar 2021
    Ein Kriegsfilm Klassiker mit ungeheurem Aufwand gemacht und mit einer großen Riege von Superstars besetzt. Guy Hamilton hat fast alle männlichen Darsteller, die 1969 in der Branche Rang und Namen hatten hier eingesetzt. Erstaunlicherweise kommen beide Seiten fast gleichwertig zu Wort. Ebenso ausgewogen ist der Einblick in die großen Zusammenhänge der Verantwortlichen, aber auch der unteren Chargen.
    Und da 1940 auch noch kein Sieger feststand, verzichtete man fairerweise auf Selbstbeweihräucherung. Dafür gibt es viele kleine Details, die sehr anschaulich und informativ sind. Überhaupt war man um Authentizität bemüht. Das reicht von der Fachsimpelei über die Luftkämpfe zwischen Spitfire und Stukas, dem Ausstieg aus einem brennenden Kampfflugzeug, detailgenaue Innenausstattung oder der Bombardierung von Flughäfen. Die Luftkämpfe sind hier fast eine Augenweide, sodass man mögliche tödliche Konsequenzen vergessen kann. Und die Leidtragenden werden uns nicht eigens näher vorgestellt, sodass wir keine Beziehung zu ihnen aufbauen können. Ein brennender Flieger stürzt halt ins Meer oder zerschellt an der Küste. Das macht das Ganze etwas pomadiger und nimmt ihm das furchtbare Grauen des Todes.
    Und damit es nicht zu unpersönlich wird bilden Christopher Plummer und Susannah York das Ehepaar Harvey. An ihnen wird der unterschiedliche Standort und ihr Einsatz als Soldaten exemplifiziert, zwischen Streit und Versöhnung.
    Das deutsche Militär ist u.a. durch Curd Jürgens vertreten und Hermann ‘der Prächtige‘ Göring (Heinz Riess) darf einige barsche und sinnfreie Äußerungen von sich geben. Beide Facetten seiner Persönlichkeit sind damit treffend charakterisiert.
    Die Sieger jubeln nicht, dafür gibt es aber jede Menge heroische Blasmusik (Badenweiler Marsch, Preußens Gloria u.a.). Hier ist Krieg mehr Spiel als Krieg.
    Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
    Back to Top