Orientierungslosigkeit ist kein Verbrechen
Filmposter von  Orientierungslosigkeit ist kein Verbrechen
16. März 2017 Im Kino | 1 Std. 13 Min. | Drama
Regie: Marita Neher, Tatjana Turanskyj
|
Drehbuch: Marita Neher, Tatjana Turanskyj
Besetzung: Nina Kronjäger, Anna Schmidt (VIII), Sven Seeger
Pressekritiken
2,0 1 Kritik
User-Wertung
3,0 1 Wertung, 1 Kritik
Bewerte :
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
Möchte ich sehen

Inhaltsangabe

Die Journalistin Lena (Nina Kronjäger) befindet sich in einer persönlichen Krise, doch nichtsdestotrotz will sie zum Thema „Europäische Sicherheitspolitik“ recherchieren. Ihre Arbeit führt sie von Berlin bis in den Norden Griechenlands, nach Thrakien, zu dem neuen Sicherheitszaun, der das Land von der Türkei trennt und den Westen vor weiteren Flüchtlingen schützen soll. Auf ihrer Reise begegnet Lena zufällig der Refugees-Welcome-Aktivistin Amy (Anna Schmidt), die kurzerhand beschließt, Lena zu begleiten, teils aus Neugier, teils aber auch aus Langeweile. Gemeinsam machen sich die sehr unterschiedlichen Frauen auf, die Auswirkungen der Sicherheitspolitik näher zu untersuchen. Doch ihre grundverschiedenen Ansichten zu politischem Engagement, Arbeit und Kapitalismus führt schon bald zu Reibungen, die ihr jeweiliges Weltbild erschüttern…

Trailer

Bild von Orientierungslosigkeit ist kein Verbrechen Trailer DF 2:30
Orientierungslosigkeit ist kein Verbrechen Trailer DF
280 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

foto von Nina Kronjäger
Rolle: Die Journalistin
foto von Anna Schmidt (VIII)
Rolle: Die Aktivistin
foto von Sven Seeger
Rolle: Olymp
foto von Fabio Pink
Rolle: Olymp

User-Kritik

Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 5. März 2017
Griechenland 2014. Äußerster Punkt von Europa's Bollwerk gegen Menschen, die vor Krieg und Not flüchten. Noch wissen wir nicht, dass die Grenze in einigen Monaten geöffnet und dann wieder geschlossen wird. Warum fließen Milliarden in die Grenz-Sicherung und Menschen werden wie Verbrecher außen vor gehalten? Was macht dieser Fakt mit den Menschen vor Ort? Was macht es mit uns Europäern? Konzentrierter Film, der unbequeme Fragen stellt und ...
Mehr erfahren

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Grandfilm
Produktionsjahr 2017
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2017, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2017.