Rammstein: Paris
Filmposter von  Rammstein: Paris
User-Wertung
3,7 23 Wertungen, 1 Kritik
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 16 freigegeben

Wenn die Bühne entweder explodiert oder rot ist vor Kunstblut, wenn die Musiker sich mit grotesken Kostümen und Make-up verwandelt haben, dann fackeln Rammstein um Frontmann Till Lindemann wieder eine ihrer Shows ab. Pyrotechnik gehört unbedingt dazu: Lindemann zündet sich traditionell beim Stück „Rammstein“ selbst an und trägt bei „Engel“ Flügel, die Flammen spucken. 1994 gegründet, spielte die deutsche Rockband 2012 zwei ausverkaufte Konzerte in der Pariser Bercy-Arena. 17.000 Zuschauer kamen, aber 2017 wird das Publikum noch mal erweitert – vor der Leinwand. In „Rammstein: Paris“ will Regisseur Jonas Åkerlund die Intimität auf der Bühne, das ekstatische Gedrängel davor und die brachiale Musik einfangen. 16 Rammstein-Songs, darunter die Hits „Engel“ und „Du hast“, krachen in „Rammstein: Paris“ durchs Kino…

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Rammstein: Paris
Von Matthias Manthe
Rammsteins Bühnenperformance bestmöglich einzufangen, haben schon viele versucht. Nach „Live aus Berlin“, „Lichtspielhaus“, „Völkerball“ und „Rammstein in Amerika“ ist „Rammstein: Paris“ bereits der fünfte Konzertfilm über die NDH-Band. Der schwedische Filmemacher Jonas Åkerlund („Spun – Leben im Rausch“), der unter anderem bereits Musikvideos für U2, Metallica, Madonna und Taylor Swift gedreht hat, setzt für seine Umsetzung nun auf das wichtigste Element des Rammstein-Konzepts: absolute Perfektion. Genauso wie der Rockfünfer jeden seiner inhaltlichen Tabubrüche – Inzest, Kannibalismus, nationalsozialistische Körperästhetik – über die Jahre schauspielerisch präzise in seine Live-Performances eingebaut hat, so formvollendet in Bild und Ton gerät die Inszenierung des Regisseurs.Die 1994 in Berlin gegründete Band spielte 2012 im Zuge der „Made in Germany“-Tournee an zwei Abenden im Pariser
Bild von Rammstein: Paris Teaser DF 0:12
1.495 Wiedergaben
Bild von Rammstein: Paris Teaser (2) DF 0:29
Bild von Rammstein: Paris Trailer DF 1:40
8.498 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Deutsche Kinocharts: "Die Schöne und das Biest" erneut an der Spitze – Rammstein mit kleiner Sensation in den Top 5
News - Im Kino
Gegen „Die Schöne und das Biest“ hatte auch an diesem Wochenende kein anderer Kinofilm den Hauch einer Chance. Das Disney-Märchen…
Montag, 27. März 2017
bild aus der news Sensationeller Kinostart für "Rammstein"-Konzertfilm - mehr Einnahmen als "Die Schöne und das Biest"
News - Im Kino
Jonas Akerlunds Konzertfilm „Rammstein: Paris“ spielte zum Kinostart am gestrigen Donnerstag (23. März 2017) mehr Geld an…
Freitag, 24. März 2017
foto von Till Lindemann
Rolle: Himself
foto von Richard Kruspe
Rolle: Himself
foto von Paul Landers
Rolle: Himself
foto von Oliver Riedel
Rolle: Himself
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 27. März 2017
Rammstein: Paris. Ich habe Rammstein vor einiger Zeit live mit einem ähnlichen Programm gesehen, daher wusste ich, was mich erwartete. Allen, die sich überlegen den Film anzusehen und nur "die alten Lieder" kennen, rate ich unbedingt sich vorher schlau zu machen. Es ist nicht nur eine gewaltbetonte Darstellung von hartem Rock (Dreck, Schmeiß, Feuer, etc... ich assoziiere immer irgendwelche Stahlarbeiter), es ist kein typisches Rockkonzert. ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher NFP
Produktionsjahr 2017
Filmtyp Special Event
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch, Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -