Wovon träumt das Internet?
Filmposter von  Wovon träumt das Internet?
24. November 2016 Im Kino | 1 Std. 38 Min. | Dokumentation
Regie: Werner Herzog
Originaltitel: Lo And Behold, Reveries Of The Connected World
Pressekritiken
3,5 3 Kritiken
User-Wertung
3,4 13 Wertungen, 5 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Mit derselben Neugier und demselben Einfallsreichtum mit denen er sich vorher der Erde und ihren Bewohnern widmete, wendet sich Werner Herzog nun dem Internet zu, erzählt von dessen Anfängen und erkundet das World Wide Web bis in den letzten Winkel. In Zusammenarbeit mit NetScout Systems, einem Anbieter für Sicherheitsprogramme und Service Assurance, zeigt Herzog durch augenöffnende Gespräche mit Fachleuten überall auf der Welt, wie das Internet unsere Welt verändert hat. Denn das Web ist aus unserem Alltag mittlerweile nicht mehr wegzudenken und beeinflusst so verschiedene Bereiche wie Handel, Erziehung, Ausbildung, Gesundheitswesen, Technologie und sogar die persönlichen Beziehungen der Menschen.

„Lo and Behold, Reveries of the Connected World“ soll in kurzen Episoden im Internet sowie als 98 Minuten langer "Director's Cut" auf Festivals gezeigt werden.

Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Die 15 besten Trailer der Woche (3. Juni 2016)
News - Videos
Freitag, 3. Juni 2016
bild aus der news "Lo And Behold": Neuer Trailer zu Werner Herzogs Doku über die vernetzte Welt
News - Videos
Ein Handy besitzt er nicht und seinen Computer verwendet er zwar nur für E-Mails und Google Maps, aber für das Internet…
Sonntag, 24. Januar 2016
foto von Kevin Mitnick
Rolle: Himself
foto von Elon Musk
Rolle: Himself
foto von Lucianne Walkowicz
Rolle: Herself
foto von Lawrence Krauss
Rolle: Himself

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
4,0
Veröffentlicht am 4. Juli 2017
Herzog schafft es wieder einmal mit dieser Doku ein kleines Zeichen zu setzen. Ja, natürlich, für Leute, die sich sowieso Tag ein, Tag aus im Internet bewegen ist vieles nicht gerade neu, oder ein bisschen verschoben, die generelle Aussage aber bleibt und zeigt auf, in welche Richtung wir uns immer schneller bewegen. Licht und Schatten wechseln hier auf einer Basis, sie man so kaum erwartet hätte. Abgründe und Genialität, sowie Fluch und ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 18. Mai 2017
Hut ab vor allen Filmemachern, die sich an eine Doku wagen, die sich nicht mit Themen befassen, die mit gewaltigem visuellen Potential daherkommen! Gestaltet man sie unterhaltsam und interessant / spannend, läuft man schnell der Gefahr, reißerisch zu werden. Versucht man mit allen Mitteln, das zu vermeiden, hat man trockene Kost, die man allenfalls gelangweilten Schüler zwangseinverleiben kann. Offensichtlich kann man aber auch hingehen und ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 3. Mai 2017
Diese Doku ist ein schöner Überblick über die Anfangszeiten des Internets, der Weg zu Heute, Vor- und Nachteile, helle und dunkle Seiten sowie ein Blick in die Zukunft des Internets. Die Doku ist in kleine Minifolgen unterteilt. Lehrkräfte finden da bestimmt einen Weg die Folgen in den Unterricht einzubinden (nicht nur in technischer Hinsicht). Es wird aber nur an der Oberfläche der jeweiligen Themenbereiche gekratzt. Es hätte gerne hier ...
Mehr erfahren
3,5
Veröffentlicht am 11. März 2017
Nach der Anfangseuphorie des Web 2.0, während der man als rückständig galt, sobald man nach möglichen Gefahren des digitalen Zeitalters fragte, darf man nun, einige Skandale, Whistleblower und Hackerattacken später, öffentlich Bilanz ziehen, ohne damit automatisch seinen Ruf zu riskieren. Werner Herzog, filmischer Tausendsassa aus Leidenschaft, nimmt sich des Themas an und versucht sich in seinem neuen Dokumentarfilm an einer ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsland USA
Produktionsjahr 2016
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -