Die andere Seite der Hoffnung
Filmposter von  Die andere Seite der Hoffnung
30. März 2017 Im Kino | 1 Std. 40 Min. | Komödie, Drama
|
Drehbuch: Aki Kaurismäki
Originaltitel: Toivon tuolla puolen
Pressekritiken
4,3 4 Kritiken
User-Wertung
3,6 24 Wertungen, 5 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Der junge Syrer Khaled (Sherwan Haji) immigriert als blinder Passagier in die finnische Hauptstadt Helsinki. Dort beantragt er Asyl, ist aber skeptisch, was die Erfolgsaussichten des Antrags angeht. Als sein Asylgesuch wie erwartet abgelehnt wird, reist Khaled jedoch nicht in seine kriegsgebeutelte Heimat zurück, sondern bleibt ganz einfach illegal in Finnland. Eines Tages trifft er so auf den ehemaligen fliegenden Händler Wikström (Sakari Kuosmanen), der kürzlich sein Geschäft aufgegeben und seine Frau verlassen hat und nun Besitzer eines Restaurants ist. Wikström stellt Khaled als Putzkraft und Tellerwäscher an, besorgt ihm gefälschte Aufenthaltspapiere und für eine Weile scheint alles gut zu sein. Doch schon bald droht die harte Realität den beiden Männern einen Strich durch die Rechnung zu machen…

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Die andere Seite der Hoffnung
Von Carsten Baumgardt
Auf den ersten Blick scheint das nicht zusammenzupassen: Die urig-minimalistische Retro-Kunstwelt des finnischen Old-School-Filmemachers Aki Kaurismäki („Der Mann ohne Vergangenheit“) mit ihrem lakonischen Gestus und die allzu reale Massenflucht aus dem bürgerkriegsgebeutelten Syrien samt ihrer tragischen Folgen. Aber der Regisseur setzt seinen „Le Havre“ (2011) eingeschlagenen Weg in die politische und soziale Wirklichkeit fort, schüttelt den störrischen Pessimismus, der fast schon zu seinem Markenzeichen geworden ist, noch weiter ab und präsentiert uns mit „Die andere Seite der Hoffnung“ eine staubtrockene und höchst unterhaltsame Flüchtlingskomödie. Der Film ist ein gewohnt wortkarges, aber umso nachhaltigeres Plädoyer für die Menschlichkeit und eine beißende Anklage gegen Engstirnigkeit und Bürokratie. Der syrische Mechaniker Khaled Ali (Sherwan Haji) ist nach dem Dauerbombardement s
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Europäischer Filmpreis 2017: Paula Beer für "Frantz" als Beste Hauptdarstellerin nominiert
News - Festivals & Preise
Am 9. Dezember 2017 wird in Berlin der Europäische Filmpreis verliehen. Die Nominierten in den Kategorien Animationsfilm…
Montag, 6. November 2017
bild aus der news "Die andere Seite der Hoffnung": Deutscher Trailer zur Tragikomödie von Berlinale-Preisträger Aki Kaurismäki
News - Videos
Bei der 67. Berlinale 2017 wurde Aki Kaurismäki für seinen Wettbewerbsbeitrag „Die andere Seite der Hoffnung“ mit dem Silbernen…
Dienstag, 21. Februar 2017
bild aus der news "Moonlight", "Power Rangers", "Ghost In The Shell": Die 15 besten Trailer der Woche
News - Bestenlisten
Die FILMSTARTS-Redaktion präsentiert euch hier jede Woche die 15 besten neuen Trailer – egal ob für Kinostarts, Heimkino-Releases…
Freitag, 17. Februar 2017
bild aus der news "Fifty Shades of Grey 2", "Cars 3", "Resident Evil 6": Die 15 besten Trailer der Woche
News - Videos
Die FILMSTARTS-Redaktion präsentiert euch hier jede Woche die 15 besten neuen Trailer – egal ob für Kinostarts, Heimkino-Releases…
Freitag, 6. Januar 2017
foto von Sherwan Haji
Rolle: Khaled
foto von Sakari Kuosmanen
Rolle: Wikström
foto von Ilkka Koivula
Rolle: Calamnius
foto von Janne Hyytiäinen
Rolle: Nyrhinen
Kino:
Anonymer User
3,0
Veröffentlicht am 15. März 2022
Der Film ist nicht nur was für Fans von Aki Kaurismäki, weil die Figuren alle mit Ladehemmung agieren und einen Spazierstock verschluckt zu haben scheinen. (Gesichtslähmung inklusive). Auch nicht, weil sich am Ende alles wie in einem Märchen zum Guten wendet, ohne dass der Zuschauer genau weiß warum. Das Anschauen lohnt sich aus zwei Gründen: die Musik ist gut und die wenigen Gags erheitern den vor sich hindämmernden Zuschauer. Der Plot ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 25. Mai 2017
Witzigerweise kann man diesen Film wohl fast als 'klischeehaft typisch finnisch' bezeichnen, jedenfalls ist der ganze Film geprägt von der sehr knappen, geradezu pointierten, Ausdrucksweise der Figuren, dazu kommen eine kleine Dosis 'skandinavischer' schwarzer Humor und erstaunlich passende sentimentale Musik. Das trägt neben dem unverkennbaren langsamen und ruhigen Stil Kaurismäkis sicher einen guten Teil zur Originalität des Films bei, der ...
Mehr erfahren
5,0
Veröffentlicht am 7. Dezember 2022
Ein klassischer Film des Finnen Kaurismäki, der einen Silbernen Bären für die Regie erhielt - mit schrägen Figuren und ebensolchem Humor.
2,5
Veröffentlicht am 1. April 2017
Aki Kaurismäkis Film ist beides: sowohl die von ihm seit den 80er Jahren gewohnte finnische Tragikomödie mit wortkargen Eigenbrötlern, die melancholisch in ihrem Paralleluniversum dämmern, als auch ein starkes Statement zur Integration der Flüchtlinge. In der gewohnten Melancholie und Entschleunigung schleppt sich der Film dahin und dauert gefühlt viel länger als 98 Minuten. Wie von diesem Promi des europäischen Autorenkinos gewohnt gibt ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer Finnland, Deutschland
Produktionsjahr 2017
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen ARABIC, Englisch, Finnisch, Schwedisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2017, Die besten Filme Komödie, Beste Filme im Bereich Komödie auf 2017.