Mein Konto
    Insidious: Chapter 3 - Jede Geschichte hat einen Anfang
    Durchschnitts-Wertung
    2,8
    Presse-Titel
    • The Hollywood Reporter
    • Empire UK
    • Entertainment weekly
    • Reelviews.net
    • The Guardian
    • The Guardian
    • Slant Magazine
    • Variety

    Achtung, jedes Magazin und jede Zeitung hat ein eigenes Bewertungssystem. Die Wertungen für diesen Pressespiegel werden auf die FILMSTARTS.de-Skala von 0.5 bis 5 Sternen umgerechnet.

    Presse-Kritiken

    The Hollywood Reporter

    Von Justin Lowe

    Debütregisseur Whannell steuert geschickt durch die oft komplexe Mischung aus handgemachten und Computereffekten und enthüllt gemeinsam mit Kameramann Brian Pearson erst ganz allmählich das Ausmaß der Bedrohung, eher er schließlich voll auf „Terror-Modus“ schaltet.

    Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Hollywood Reporter

    Empire UK

    Von Owen Williams

    Indem erneut das Gespür für echte Furcht mit schelmischem Humor kombiniert wird, kehren die Macher am Ende der Trilogie zu ihrem Anfang zurück.

    Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Empire UK

    Entertainment weekly

    Von Kyle Anderson

    „Insidious Chapter 3“ ist die schlimmste Art von Fortsetzung: nicht schrecklich schlecht, aber fast schon karikaturesk unnötig.

    Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Entertainment weekly

    Reelviews.net

    Von James Berardinelli

    Aller guten Dinge sind drei, heißt es. Das gilt nicht für die „Insidious“-Reihe, obwohl man zugeben muss, dass Teil Drei eine Verbesserung gegenüber dem zweiten Film ist. Die Höhen des sehr gruseligen Originals werden dabei allerdings nicht erreicht.

    Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Reelviews.net

    The Guardian

    Von Mark Kermode

    Die verlässliche Lin Shaye ist das größte Plus des Films: Sie hat Spaß als ebenso unheimliches wie verrücktes Medium Elise Rainier, das herbeigerufen wurde, um Dermot Mulroneys Witwer zu helfen, seine Tochter (Stefanie Scott) aus den Klauen des Bösen zu retten.

    Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

    The Guardian

    Von Mike McCahill

    Mit seinen langsam eingefädelten Enthüllungen und unerwarteten Schocks erweist sich dieser Film als sorgfältiger konstruiert als die meisten anderen dritten Teile.

    Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

    Slant Magazine

    Von Ed Gonzalez

    Statt eine eigene Sicht auf das Reich der Toten zu etablieren, die über ein „Das ist eben so“ hinausginge, begnügen sich die Macher oft damit augenzwinkernd die ersten beiden Filme und deren Art, das Publikum zu erschrecken, auf die Schippe zu nehmen.

    Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Slant Magazine

    Variety

    Von Scott Foundas

    Die Todsünde des Films ist, dass er sterbenslangweilig ist - dieses neue „Kapitel" werden auch die treuesten Anhänger der Reihe wohl kaum als essntielle Sommerlektüre einstufen.

    Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Variety
    Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
    • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
    • Die besten Filme
    Back to Top