The Riot Club
Filmposter von  The Riot Club
9. Oktober 2014 Im Kino | 1 Std. 46 Min. | Drama, Thriller
Regie: Lone Scherfig
|
Drehbuch: Laura Wade
Pressekritiken
2,8 7 Kritiken
User-Wertung
2,6 38 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Sie sind charmant, stammen aus gutem Hause und gehören zur Elite der Gesellschaft: die Mitglieder des Oxforder "Riot Club". Wie der Name bereits vermuten lässt, versteckt sich hinter der perfekten Fassade aber auch eine gehörige Portion Skandal. Da werden schon mal Restaurants und Bars in nächtlichen Drogen- und Alkoholexzessen demoliert, nur um den Schaden dann großkotzig in bar zu bezahlen. Als der exklusive Club neue Mitglieder sucht, fällt die Wahl auf die beiden Erstsemester Miles (Max Irons) und Alistair (Sam Claflin). Für Alistair kommt dies nicht allzu überraschend, denn sein großer Bruder war einst der Präsident des elitären Zirkels. Auch dem bodenständigen Miles fällt die Entscheidung für den Club nicht schwer, obwohl seine Freundin Lauren (Holliday Grainger) seine arroganten reichen Kumpels nicht leiden kann. Der "Höhepunkt" des Jahres ist das traditionelle Club-Dinner in einem abgelegenen Pub, das meistens in schlimmen Ausschweifungen endet. Doch was das bedeuten kann, bemerkt Miles erst, als die Situation völlig außer Kontrolle gerät und er vor einer entsetzlichen Entscheidung steht…

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,5
durchschnittlich
The Riot Club
Von Carsten Baumgardt
Die Dänin Lone Scherfig, die ihren Durchbruch einst als Dogma-Jüngerin mit „Italienisch für Anfänger“ erlebte, hat ihr Wirken mittlerweile auf die britische Insel verlegt und gehört dort inzwischen fest zum filmischen Establishment. Nach dem oscarnominierten „An Education“ und „Zwei an einem Tag“ spielt auch ihr jüngstes Werk „The Riot Club“ in England, dieses Mal jedoch in der Gegenwart. Diese Rückkehr in die heutige Zeit ist allerdings weit entfernt von einer Besinnung auf den ungeschliffen-unmittelbaren Dogma-Stil, vielmehr weht durch das dialogreiche Oberschichten-Drama der stete Hauch einer vermeintlich längst untergegangenen Epoche grenzenloser Dekadenz und Arroganz – womit auch gleich das Problem von Scherfigs Films umrissen ist: Sie zeigt uns einen Haufen Unsympathen (sehr höflich formuliert) dabei, die sich mit größter Selbstverständlichkeit für die Herren der Welt halten. Und w
Bild von The Riot Club Trailer (2) DF 2:16
7.329 Wiedergaben
Bild von The Riot Club Trailer (3) OV 2:15
1.640 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Arrogante Elitestudenten und ausschweifende Partys: Deutscher Trailer zum britischen Drama "The Riot Club"
News - Videos
In "The Riot Club" lassen es die Mitglieder des Oxforder Eliteclubs so richtig krachen. Wir haben für euch den ersten deutschen…
Dienstag, 9. September 2014
bild aus der news Die dunklen Seiten von Oxford: Erster Trailer zum Studenten-Thriller "The Riot Club" mit Sam Claflin und Max Irons
News - Videos
In Lone Scherfigs "The Riot Club" treten zwei Erstsemesterstudenten dem berüchtigten Riot-Club in Oxford bei, um möglichst…
Sonntag, 18. Mai 2014
foto von Sam Claflin
Rolle: Alistair Ryle
foto von Max Irons
Rolle: Miles Richards
foto von Douglas Booth
Rolle: Harry Villiers
foto von Sam Reid
Rolle: Hugo Fraser-Tyrwhitt
2,5
Veröffentlicht am 9. März 2015
Die Story ist Typisch: Ein Junge trifft auf andere Jungs, natürlich denkt der Junge das die Gruppe seine neue Freunde sind! Das hat man schon öfter Gesehen, gelesen und gehört aber das Interessante daran ist es wo die Story spielt. Ein eine Club voller verwöhnte Jungs die, die Sau raus lassen bevor ihr Zeit bei der Oxforder Universität vorbei ist und die lasst ihre Eltern wieder ausgesetzt sind. Eigentlich interessant aber mein Problem mit ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 31. August 2017
Es kommt selten vor daß mich Filme überraschen und noch seltener daß es in positiver Form geschieht, bei diesem ist es so: bei Cover und loser Inhaltsbeschreibung hab ich nur einen weiteren satirischen Blick auf einen elitären Zirkel erwartet, ein paar schmierige Schnösel die mich anderthalb Stunden gepflegt aufregen. Aber dann nimmt der Film doch eine ganz andere Richtung: er erschafft eine Extremsituation die das Genre in die Sparte ...
Mehr erfahren
Kino:
Anonymer User
1,5
Veröffentlicht am 7. Oktober 2014
Der Film ist nicht zu empfehlen, da er über nahezu die gesamte Laufzeit Fremdschämen, Ekel und Aggressionen gegenüber dem Gezeigten hervorruft.

Insgesamt 1,5 Sterne, um die schauspielerisch akzeptable bis gute Leistung zu würdigen.

Romanadaption

Der Film ist eine Leinwandumsetzung des Romans "Posh" von Laura Wade.

Weitere Details

Produktionsland Großbritannien
Produktionsjahr 2014
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes 1 Trivia
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2014, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2014.