Mein Konto
    Der letzte Mentsch
     Der letzte Mentsch
    8. Mai 2014 Im Kino | 1 Std. 33 Min. | Drama
    Regie: Pierre-Henry Salfati
    |
    Drehbuch: Pierre-Henry Salfati, Almut Getto
    Besetzung: Mario Adorf, Katharina Derr, Hannelore Elsner
    User-Wertung
    3,1 6 Wertungen, 1 Kritik
    Filmstarts
    2,5
    Bewerte :
    0.5
    1
    1.5
    2
    2.5
    3
    3.5
    4
    4.5
    5
    Möchte ich sehen

    Inhaltsangabe

    FSK ab 12 freigegeben

    Marcus (Mario Adorf) ist KZ-Überlebender, der einzige seiner Familie. Nach der Befreiung kehrte er jedoch nicht in sein altes Leben zurück, sondern nahm einen anderen Namen an, um mit seiner jüdischen Abstammung auch die Erinnerung an die Schrecken der Konzentrationslager zu löschen. Als alter Mann jedoch endet Marcus' Identitätsflucht. Beim Besuch eines jüdischen Friedhofs keimt der Wunsch ihn ihm auf, genau so eine letzte Ruhestätte zu bekommen. Doch dafür muss er Jude sein – und Marco, der mit jüdischem Namen Mena’hem Teitelbaum heißt, hat alle Beweise seiner Herkunft vernichtet. Die einzige Chance besteht darin, in seine ungarische Heimatstadt zu fahren und nach Beweisen für seine jüdische Existenz zu suchen. Die junge Deutschtürkin Gül (Katharina Derr) ist berührt von Marcus Geschichte; spontan und etwas unüberlegt bietet sie ihm an, mit nach Ungarn zu fahren. Während der langen Autoreise lernen Gül und Marcus viel voneinander – und erleben die Grenzpolitik und Bürokratie Europas.

    Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

    2,5
    durchschnittlich
    Der letzte Mentsch
    Von Petra Wille
    Sein Jüdischsein beweisen? Wer muss denn so etwas? Zum Beispiel, wer auf dem jüdischen Friedhof bestattet werden möchte. Ein Nachweis besteht in einer Geburtsurkunde der Mutter oder der Großmutter mütterlicherseits oder in einer Eheschließungsurkunde der Eltern. Aus vielen Gründen besitzen Überlebende des Holocaust solche Papiere oft nicht mehr: Sie gingen verloren oder wurden bewusst vernichtet. Dann können Familienfotos oder Grabsteine auf einem jüdischen Friedhof weiterhelfen. Der jüdische Franzose Pierre-Henry Salfati erzählt mit der Tragikomödie „Der letzte Mentsch“ die Geschichte eines Mannes, der verzweifelt auf der Suche nach einem Beweis seines Jüdischseins ist, um in Ruhe sterben zu können. Trotz des starken Hauptdarstellers Mario Adorf verliert sich der Regisseur bei seinem Roadmovie aber allzu oft in Nebenhandlungen und -figuren.Marcus Schwartz (Mario Adorf) ist alt und Gedan

    Trailer

    Der letzte Mentsch Trailer DF 2:09
    Der letzte Mentsch Trailer DF
    1.815 Wiedergaben
    Der letzte Mentsch Trailer (2) DF 2:33
    Das könnte dich auch interessieren

    Letzte Nachrichten

    Oscars 2015: 15 Filme in der Auswahl für den deutschen Oscar-Beitrag
    News - Festivals & Preise
    Mittwoch, 6. August 2014

    Schauspielerinnen und Schauspieler

    Mario Adorf
    Rolle: Marcus Schwarz / Menachem Teitelbaum
    Katharina Derr
    Rolle: Gül
    Hannelore Elsner
    Rolle: Ethel
    Herbert Leiser
    Rolle: Mikos

    User-Kritik

    Kino:
    Anonymer User
    3,5
    Veröffentlicht am 23. Juni 2014
    Mario Adorf in einer tollen Rolle. Ein Roadmovie mit tragischen und sehr komischen Momenten. All das ist das berührende Drama, in dem Mario Adorf, Nachwuchsschauspielerin Katharina Derr und Hannelore Elsner die Zuschauer auf eine Reise mitnehmen, die man nicht mehr vergisst. Alle Darsteller spielen ihre Rollen mehr als nur perfekt, nur bei Hanelore Elsner wirkt wirkt das zu sehr "gespielt". Ein guter Film der ein breites Publikum verdient hat, ...
    Mehr erfahren

    Bilder

    Weitere Details

    Produktionsländer Frankreich, Schweiz, Deutschland
    Verleiher Farbfilm
    Produktionsjahr 2014
    Filmtyp Spielfilm
    Wissenswertes -
    Budget -
    Sprachen Englisch, Deutsch, Hebräisch, Ungarisch, Sonstige
    Produktions-Format -
    Farb-Format Farbe
    Tonformat -
    Seitenverhältnis -
    Visa-Nummer -

    Ähnliche Filme

    Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2014, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2014.

    Back to Top