Am grünen Rand der Welt
Filmposter von  Am grünen Rand der Welt
16. Juli 2015 Im Kino | 1 Std. 59 Min. | Drama, Historie, Romanze
|
Drehbuch: David Nicholls
Originaltitel: Far from the Madding Crowd
Pressekritiken
3,7 10 Kritiken
User-Wertung
3,4 46 Wertungen, 7 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 6 freigegeben

Im Süden England lebt um 1870 Bathsheba Everdene (Carey Mulligan), eine eigenwillige und schöne junge Frau, die ihre Unabhängigkeit schätzt. Dennoch oder vielleicht gerade deswegen hat sie gleich drei Verehrer auf einmal, alle sehr unterschiedliche Typen: Da ist der treuherzige, bescheidene Schäfer Gabriel Oak (Matthias Schoenaerts), der ältere, wohlhabende Gutsbesitzer William Boldwood (Michael Sheen) und der hübsche, selbstbewusste, aber rücksichtslose Offizier Frank Troy (Tom Sturridge). Während der fast mittellose Gabriel für eine respektable Ehe nicht infrage kommt, wäre Boldwood eine gesellschaftlich akzeptable Wahl, aber Bathsheba will sich nicht festlegen und interessiert sich ohnehin am ehesten für den unberechenbaren Frank...

Neuverfilmung des gleichnamigen Romans von Thomas Hardy aus dem Jahr 1874.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

4,0
stark
Am grünen Rand der Welt
Von Thomas Vorwerk
Ein viktorianischer Romancier und ein dänischer Regisseur aus der Dogma-95-Bewegung - das ist keine auf den ersten Blick offensichtliche Paarung. Aber der Filmemacher Thomas Vinterberg hat mit Thomas Hardy, dem Autor von Klassikern wie „Jude the Obscure“, mehr gemeinsam als nur den Vornamen. So finden sich auch im Schaffen des Dänen dunkle Familiengeheimnisse („Das Fest“), ein eher fatalistischer Blick auf die Liebe („It's all about Love“), die Fremdheitsgefühle Heranwachsender („Dear Wendy“) und moralische Zerreißproben („Die Jagd“). So ist die Entscheidung, Vinterberg für die Neuverfilmung des 1874 erstmals erschienenen Hardy-Romans „Am grünen Rand der Welt“ zu verpflichten, nachvollziehbar. Und auch wenn der Regisseur vorher wenig Erfahrung mit Kostümfilmen und weiblichen Hauptfiguren sammeln konnte, erweist sie sich als richtig: „Am grünen Rand der Welt“ ist eine klassisch-britische
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Neu bei Disney+ im April 2021: Nachschub zu "The Falcon And The Winter Soldier" und noch viel mehr Serien/Filme
News - DVD & Blu-ray
Wir haben die komplette April-Übersicht mit allen Neuheiten auf Disney+. Unter den Highlights sind die 17. Staffel „Grey’s…
Sonntag, 21. März 2021
bild aus der news Die garantiert einschläferndste Bildergalerie aller Zeiten: Schäfchen zählen mit FILMSTARTS!
News - Fotos
Vergesst Baldrian! Wir haben die ultimative Einschlafhilfe für euch! Wie viele habt ihr gezählt (bis euch der Schlaf übermannt…
Dienstag, 28. März 2017
bild aus der news Deutsche Kinocharts: Kein Vorbeikommen an der gelben Übermacht der "Minions"
News - Im Kino
Weder das Sommerwetter noch die Kino-Neueinsteiger konnten dem Erfolg der „Minions“ etwas entgegensetzen. Der Animationsspaß…
Montag, 20. Juli 2015
bild aus der news Kinocharts USA: Die Top 10 des Wochenendes (29. bis 31. Mai 2015)
News - Im Kino
Welche Filme sahnen ab und welche gehen unter? Bei uns erfahrt ihr es jeden Montag - inkl. einer knappen Einordnung der…
Montag, 1. Juni 2015
foto von Carey Mulligan
Rolle: Bathsheba Everdene
foto von Matthias Schoenaerts
Rolle: Gabriel Oak
foto von Michael Sheen
Rolle: William Boldwood
foto von Tom Sturridge
Rolle: Sergent Troy

User-Kritiken: sie liebten

Beste und nützlichste Rezensionen
3,5
Veröffentlicht am 21. Juli 2015
Thomas Vinterberg („Die Jagd“) hat nach einem 1874 erschienenen Roman des englischen Schriftstellers Thomas Hardy den Film „Am grünen Rand der Welt“ geschaffen. Südengland um 1870: Die eigenwillige Bathsheba Everdene (Carey Mulligan) erbt von ihrem Onkel eine große Landwirtschaft. Sie stellt den mittellos gewordenen Schäfer Gabriel Oak (Matthias Schoenarts) ein, weil sie um seine Besonnenheit weiß und auch aus gewachsener Sympathie ...
Mehr erfahren
4,0
Veröffentlicht am 11. August 2015
Ein Film aus England aus dem Jahr 1870. Wir sehen Bathsheba Everdene (Carey Mulligan) sie bekommt einen Hochzeitsantrag von einem Nachbarn der mit vielen Schafen seine kleine Farm hatte. Sie lehnte sein Angebot ab. Schaffarmer Gabriel Oak (Matthias Schoenarts) verlor in einer Nacht alle Schafe auf einem hohen Strand sprangen die Tiere ins Meer. Er wurde von Bathsheba in ihrer Farm als Arbeiter für die Schafe eingestellt. Sie war nun seine ...
Mehr erfahren
3,5
Veröffentlicht am 3. Oktober 2015
Rosamunde Pilcher in gut.
Eine taffe vielschichtige Landfrau prallt gegen die damalige Männerwelt auf der Insel. Carey Mulligans toll gespielte junge Lady schwimmt gekonnt gegen den damaligen Strom an Konventionen und steht Ihre Frau. Eine verzwickte Lovestory entwickelt sich und hält die Spannung hoch. Thomas Vinterberg beweist:
Man kann also auch mit einer klassischem Historien-Romanze richtig gut unterhalten.
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 7. August 2015
der film war nicht schlecht, gute unterhaltung. ich wußte vorher nicht, daß die story eine romanvorlage aus dem 19. jahrhundert ist. vor dieser info hatte ich gedacht, da waren profis am werke, die ihre erfahrungen beim schreiben von drehbüchern für einigermaßen gute fernsehserien gemacht haben. ups....

Weitere Details

Produktionsländer Großbritannien, USA
Produktionsjahr 2015
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2015, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2015.