Louder Than Bombs
Filmposter von  Louder Than Bombs
Pressekritiken
3,0 5 Kritiken
User-Wertung
3,1 19 Wertungen, 3 Kritiken
Meine Freunde
--
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

FSK ab 12 freigegeben

Vor drei Jahren starb die renommierte Kriegsfotografin Isabelle Reed (Isabelle Huppert) bei einem Unfall. Isabelles Ehemann Gene (Gabriel Byrne) und die gemeinsamen Söhne Jonah (Jesse Eisenberg) und Conrad (Devin Druid) haben sich seither voneinander entfremdet. Jonah ist inzwischen selbst Vater geworden und weggezogen, doch die Vorbereitung einer großen Retrospektive mit den Werken seiner Mutter nimmt er zum Anlass, seinen Vater und den kleinen Bruder in seiner Heimatstadt zu besuchen. Witwer Gene ist mit der Erziehung des pubertierenden Conrad überfordert, seine Affäre mit Kollegin Hannah (Amy Ryan) läuft ins Leere und die Planung der Fotoausstellung reißt alte Wunden wieder auf. Zur Eröffnung der Ausstellung will Isabelles langjähriger Kollege Richard (David Strathairn) einen Artikel in der New York Times veröffentlichen. Als er die Familie um Mithilfe bei der Recherche bittet, kommen lang unterdrückte Geheimnisse ans Tageslicht.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

2,0
lau
Louder Than Bombs
Von Michael Meyns
So wie bei dem europäischen Schlagerwettbewerb, den heute alle als Eurovision Song Contest kennen, inzwischen fast nur noch Englisch gesungen wird, entwickelt sich die Sprache Shakespeares (und Hollywoods) auch zunehmend zur Lingua franca des internationalen Autorenkinos. Dieser Trend ist im Wettbewerb von Cannes 2015 besonders deutlich zu erkennen: Neben dem Griechen Yorgos Lanthimos („The Lobster“) sowie den Italienern Matteo Garrone („Das Märchen der Märchen“) und Paolo Sorrentino („Ewige Jugend“) kehrte auch der Norweger Joachim Trier seiner Heimat verbal den Rücken und drehte mit internationalen Stars in englischer Sprache. Anders als seine Kollegen kann Trier seinem dritten Film „Louder Than Bombs“ unter den veränderten Voraussetzungen allerdings kaum seinen persönlichen Stempel aufdrücken, auch wenn die Ähnlichkeiten zu seinen ersten Werken unübersehbar sind.. In dem überfrachtete
Bild von Louder Than Bombs Trailer DF 2:23
2.895 Wiedergaben
Bild von Louder Than Bombs Trailer (2) OV 2:20
Bild von Louder Than Bombs Teaser DF 1:08
Bild von Louder Than Bombs Teaser (2) OV 0:51
Bild von Louder Than Bombs Teaser (3) OV 0:51
Das könnte dich auch interessieren
bild aus der news Cannes 2015: Die Lieblingsfilme der FILMSTARTS-Redaktion
News - Festivals & Preise
Der Wettbewerb der 68. Filmfestspiele von Cannes ist beendet. Weil die Wege einer Jury unergründlich sind, haben wir uns…
Samstag, 23. Mai 2015
bild aus der news Cannes 2015: Filme von Gus van Sant und Denis Villeneuve im Wettbewerb der Filmfestspiele
News - Festivals & Preise
Das Programm der Filmfestspiele von Cannes 2015 steht fest. Ein deutscher Film geht in diesem Jahr nicht ins Rennen um die…
Donnerstag, 16. April 2015
bild aus der news Joachim Triers "Louder Than Bombs" mit Jesse Eisenberg: Produktion kommt wieder ins Rollen
News - In Produktion
Die Produktion von "Louder Than Bombs", die im vergangenen Jahr aufgrund von Finanzierungsproblemen auf Eis gelegt werden…
Donnerstag, 6. Februar 2014
foto von Isabelle Huppert
Rolle: Isabelle Reed
foto von Gabriel Byrne
Rolle: Gene Reed
foto von Jesse Eisenberg
Rolle: Jonah Reed
foto von Devin Druid
Rolle: Conrad Reed
Kino:
Anonymer User
3,5
Veröffentlicht am 22. November 2021
Durch den Tod der Mutter Isabelle Reed (Huppert), der vielleicht ein Suizid oder ein Unfall gewesen sein könnte, gerät die vierköpfige Familie ganz schön ins Schleudern. Isabelle war Kriegsfotografin und ständig im Auslandseinsatz. Zu Hause entwickeln die drei Zurückgebliebenen ein Eigenleben, in dem die Trauer um den Tod der Mutter und Ehefrau unterschiedlich gehandhabt wird. Auch wenn sie ständig kommunizieren, bleibt eine gewisse ...
Mehr erfahren
2,5
Veröffentlicht am 9. September 2017
Mit Titeln wie solchen kann ich immer weniger anfangen … ich meine, was soll die Nummer? Wir haben hier eine Familie die durch einen Selbstmord zerstört und auseinander gerissen wurde, nun sieht man sich das Leid und das Elend an daß die Hinterbliebenen erfahren und erleben und zappt ein wenig durch die Alltagssorgen und Probleme derjenigen. Ich denke, Filme sollten Spaß machen, sehe aber den Sinn darin wenn mal einer nicht so spaßig daher ...
Mehr erfahren

Weitere Details

Produktionsländer Norwegen, Frankreich, Dänemark
Verleiher MFA
Produktionsjahr 2014
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Englisch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -

Finde mehr Filme : Die besten Filme des Jahres 2014, Die besten Filme Drama, Beste Filme im Bereich Drama auf 2014.