Mein Konto
    How I Live Now
    Durchschnitts-Wertung
    2,8
    Presse-Titel
    • Chicago Sun-Times
    • Empire UK
    • The Guardian
    • The Guardian
    • The Guardian
    • Variety
    • Slant Magazine
    • The Hollywood Reporter

    Achtung, jedes Magazin und jede Zeitung hat ein eigenes Bewertungssystem. Die Wertungen für diesen Pressespiegel werden auf die FILMSTARTS.de-Skala von 0.5 bis 5 Sternen umgerechnet.

    Presse-Kritiken

    Chicago Sun-Times

    Von Bill Stamets

    Die dystopischen “Brazil” und “28 Days Later” spielen in England und enden beide mit Idyllen für erwachsene Paare. „How I live now“ bietet Jugendlichen eine schöne Vision einer ganzheitlichen Heilung in derselben Landschaft. 

    Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Chicago Sun-Times

    Empire UK

    Von Olly Richards

    Macdonalds Film ist ein nobler Versuch, Meg Rosoffs Teenagerroman auf die Leinwand zu bringen. Ronan ist in typisch sehenswerter Form.

    Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Empire UK

    The Guardian

    Von Mark Kermode

    Ronan stellt sicherlich eine großartige Heldin dar, die besonders Fans von “The Hunger Games” begeistert aufnehmen werden. Aber die Härte des ab 15 freigegebenen Films (Haufen von rottenden Leichen, sexuelle Bedrohungen, Gewalt) schränkt das potenzielle Publikum stark ein.

    Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

    The Guardian

    Von Peter Bradshaw

    Als die Romantik aufkommt, scheint ein anderer Teenie-Roman mehr als ein Einfluss zu sein: die nie lächelnde Daisy wird gefragt, ob sie ein Vampir ist und Edmond heilt ihren blutenden Finger, indem er daran saugt. Zumindest habe ich die Angst nach der Apokalypse genossen, ein bisschen wie in „Survivors“ aus den 70ern: eine Welt der Farmhäuser, Land Rover und Bunkern.

    Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

    The Guardian

    Von Henry Barnes

    Militärtrucks donnern an den verlassenen Tankstellen vorbei. Man will sie anhalten und nachsehen, ob es darin nicht noch eine spannendere Überlebensgeschichte als Daisy’s gibt.

    Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Guardian

    Variety

    Von Justin Chang

    Kevin Macdonalds Adaption wird vor allem durch Saoirse Ronans kraftvolle Darbietung zusammengehalten und gleicht mit emotionaler Direktheit die fehlende Dramatik aus.

    Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Variety

    Slant Magazine

    Von Chuck Bowen

    Der Film besteht aus Struktur, gutem Geschmack und ausgearbeiteten Charakteren. Während die Welt sich dem Ende naht, ist dies grauenhaft ordentlich und langweilig.

    Die vollständige Kritik ist verfügbar auf Slant Magazine

    The Hollywood Reporter

    Von Todd McCarthy

    Die junge irische Schauspielerin Saorise Ronan fast immer ein Grund, einen Film zu sehen, in diesem gefühlsduseligen Ausflug aber nicht. Sie entwickelt sich von einer mürrischen Teenie-Göre zu einer wildlebenden Heldin unter Einfluss eines attraktiven rothaarigen Falkners.

    Die vollständige Kritik ist verfügbar auf The Hollywood Reporter
    Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
    • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
    • Die besten Filme
    Back to Top