Ausfahrt Eden
Bewerte :
0.5 katastrophal
1 schlecht
1.5 enttäuschend
2 lau
2.5 durchschnittlich
3 solide
3.5 gut
4 stark
4.5 hervorragend
5 Meisterwerk

Inhaltsangabe

Das vermeintliche Niemandsland zwischen Schnellstrassen, Gewerbegebieten, Baggerseen und stillgelegten Gleisdreiecken ist bevölkert von Menschen, die sich diesen Raum zu Eigen gemacht haben und sich hier eine eigene Welt aufbauen. Hier findet man Einsiedler, die kabbalistische Rosengärten hegen, solche, die hinter Büschen verborgen gewaltige schwarzgebaute Bungalows bewohnen und ein ganzes scheinbar vergessenes Dorf, dessen Kinder im Angstwald spielen.

In der Peripherie gibt es Räume, die man sich einfach nehmen kann. Die Protagonisten des Films nutzen die Offenheit und Gestaltbarkeit dieser urbanen Wildnis. Doch ihre Paradiese sind gefährdet, und das nicht nur wegen der widrigen Bedingungen und Hindernisse, die das Leben hier mit sich bringt. Denn auf jedes Paradies fällt immer auch der Schatten desjenigen, der eintritt.

Wo kann ich diesen Film schauen?

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

3,5
gut
Ausfahrt Eden
Von Christian Horn
An seinen Rändern ist der urbane Raum zuallererst ein Transitort, den man meist nur kurz im Vorbeifahren zu Gesicht bekommt. Der Stadtrand selbst ist ein Un-Ort im eigentlichen Sinne, der von Ankunft oder Aufbruch erzählt, darüber hinaus aber keine relevante Funktion erfüllt – als Grenzpassage markiert er zunächst nichts als einen Übergang. In ihrem Dokumentarfilm „Ausfahrt Eden" besuchen die beiden Regisseure Jörg Haaßengier und Jürgen Brügger das Umland von Köln, um die städtische Peripherie ein wenig genauer zu betrachten. Mit minimalistischen Mitteln ist ihnen dabei ein Bild des Stadtrands gelungen, das über die atmosphärischen Aufnahmen und die Porträts einiger dort lebender Menschen funktioniert.„Ausfahrt Eden" besteht aus vier Erzählsträngen mit jeweils unterschiedlichen Protagonisten. Ein schrulliger Mann buddelt Pflanzen und kleine Bäume aus, die in der Nähe der Autobahn wachsen
Bild von Ausfahrt Eden Trailer DF 2:57
910 Wiedergaben
Das könnte dich auch interessieren

Weitere Details

Produktionsland Deutschland
Verleiher Real Fiction
Produktionsjahr 2010
Filmtyp Spielfilm
Wissenswertes -
Budget -
Sprachen Deutsch
Produktions-Format -
Farb-Format Farbe
Tonformat -
Seitenverhältnis -
Visa-Nummer -