Mein Konto
    Neu auf Netflix: Diese berauschend schöne Kult-Serie geht nach 2 Jahren endlich weiter – Staffel 3 bringt große Änderungen
    Annemarie Havran
    Annemarie Havran
    -Mitglied der Chefredaktion
    „Braveheart“, „Gladiator“, „Bridgerton“, „Downton Abbey“ und Co.: Historische Stoffe – sie müssen nicht unbedingt realistisch sein – haben es Annemarie angetan.

    Es ist wieder an der Zeit, rauschende Ballnächte zu feiern und dramatische Liebesgeschichten zu erleben – zumindest vom heimischen Sofa aus. Denn am heutigen Donnerstag kehrt nach zwei Jahren Wartezeit endlich „Bridgerton“ zurück.

    Netflix wird schon gewusst haben, was sie tun, als sie Star-Produzentin Shonda Rhimes („Grey’s Anatomy“) ins Boot holten. Rhimes landete mit „Bridgerton“ einen absoluten Treffer für den Streamingdienst. Heute geht die romantische Historien-Serie, die sich als global heißgeliebtes Phänomen entpuppte und jetzt schon Kult ist, endlich weiter. Bei Staffel 3 von „Bridgerton“ ist aber so einiges anders…

    Wenn ihr am heutigen 16. Mai 2024 Netflix aufruft, werdet ihr nämlich nur vier neue „Bridgerton“-Folgen vorfinden. Ist die Staffel diesmal so kurz? Nein, sie ist erstmals zweigeteilt, nachdem Season 1 und 2 sowie das Spin-off „Queen Charlotte: Eine Bridgerton-Geschichte“ noch auf einen Schlag veröffentlicht wurden. „Bridgerton“ Staffel 3 Teil 2 gibt es dann ab dem 13. Juni 2024. Insgesamt besteht die neue Season aus acht Folgen – also genug Raum, um wieder eine betörende Liebesgeschichte mit viel Witz und einer berauschend schönen, farbenprächtigen Ausstattung zu erzählen.

    Colin & Pen statt Benedict Bridgerton

    Doch auch bei der Liebesgeschichte ist diesmal etwas anders. Denn die Netflix-Serie folgt hier zum ersten Mal nicht der Reihenfolge der Bücher von Julia Quinn. Benedict Bridgertons (Luke Thompson) große Lovestory wird übersprungen, stattdessen dürfen in Staffel 3 schon Colin (Luke Newton) und Penelope (Nicola Coughlan) ran, die in den Romanen erst in Band 4 an der Reihe sind.

    Ob Staffel 4 von „Bridgerton“ sich dann auf Benedict fokussieren wird? Das steht noch in den Sternen – und Shonda Rhimes hält sich mit dieser Info auch ganz bewusst zurück, wie sie gegenüber Variety verriet. 2022 kam nämlich schon kurz nach der Premiere von Staffel 2 raus, um wen sich die kommenden Folgen drehen würden, und das sorgte für viel Aufregung: „Das letzte Mal, als ich den Fehler gemacht habe zu erwähnen, was wir in der nächsten Staffel machen werden, sind alle durchgedreht.“

    "Bridgerton" Staffel 3: Drama um Lady Whistledown

    Früher oder später muss uns das die erfolgreiche Serien-Produzentin natürlich verraten. Doch jetzt sind erst einmal aller Augen auf Colin und Pen gerichtet, zwischen denen nicht nur die (bislang) unerwiderte Liebe von Penelope steht, sondern auch das Geheimnis, dass es sich bei ihr um die gefürchtete Klatsch-Kolumnistin Lady Whistledown handelt. Genug Hindernisse also, um auch diese Geschichte wieder so richtig schön dramatisch zu machen und beim Publikum für tiefe Seufzer des Mitgefühls zu sorgen.

    Es ist allerdings kein Spoiler, wenn wir verraten, dass am Ende wie in allen „Bridgerton“-Geschichten alles gut ausgeht – aber es ist eben der Weg dahin, der die Regency-Serie so mitreißend und bezaubernd macht. Und wenn ihr wissen wollt, wie es um eine mögliche zweite „Queen Charlotte“-Staffel steht, dann schaut doch mal in diesen Artikel rein:

    Nicht nur "Bridgerton" Staffel 3: Netflix will unbedingt zweite "Queen Charlotte"-Staffel – doch es gibt ein Problem

    *Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top