Mein Konto
    Ist Zack Snyders "Rebel Moon" Publikums-Hit oder Sci-Fi-Flop? Das sagen die neuen Netflix-Zahlen
    Stefan Geisler
    Stefan Geisler
    -Redakteur
    Stefan ist mit "Star Trek" aufgewachsen und liebt insbesondere die Crew um Captain Jean-Luc Picard. Kubricks Meisterwerk "2001: Odyssee im Weltraum" gehört zu seinen Lieblingsfilmen. Doch auch heute ist das Sci-Fi-Kino lebendig, was Filme wie "Under the Skin" oder "Ad Astra" beweisen

    Zack Snyders „Rebel Moon“ wurde vom Streaming-Gigant so stark beworben, wie kein anderer Netflix-Film bisher. Die Abruf-Zahlen der ersten Woche waren zwar ordentlich, aber nicht überragend. Wie sieht es nach Woche 2 aus?

    Netflix

    Es ist einer der größten Starts des Netflix-Jahres 2023 gewesen und wurde im Vorfeld bereits als Beginn eines neuen Sci-Fi-Universums um Stile von „Star Wars“ beschrieben: Zack Snyders Sci-Fi-Blockbuster „Rebel Moon“. Und damit der Kracher auch von möglichst vielen Nutzerinnen und Nutzern aufgerufen wird, wurde „Rebel Moon“ so massiv beworben wie noch kein Film vor ihm. Doch statt eines Mega-Hypes gab es bereits im Vorfeld Ernüchterung, denn der Start eines neuen Sci-Fi-Universums wurde von der Fachpresse gnadenlos abgestraft. Es hagelte Verriss um Verriss und zwischenzeitlich gab es sogar einen Kritiken-Negativrekord.

    Und anscheinend haben diese teils vernichtenden Kritiken ihre Wirkung gezeigt, denn bereits die Zahlen in der ersten Woche machten deutlich, dass der Titel zwar ordentlich gestartet ist, jedoch weit davon entfernt war, als richtig großer Publikums-Hit betitelt zu werden. Die Auswertung der aktuellen Netflix-Charts zeigen, in welche Richtung sich der Science-Fantasy-Streifen entwickelt: „Rebel Moon“ bleibt in Anbetracht des Budgets und der Werbekosten hinter den hohen Erwartungen zurück.

    Enttäuschende Zahlen für "Rebel Moon"

    Wie bei Freitagsstarts üblich, hatte „Rebel Moon“ in der ersten Woche beim Streaming-Riesen weniger Zeit, um Views zu sammeln. Dementsprechend ist es da auch nicht verwunderlich, dass die Zahlen in der zweiten Woche deutlich über den Werten der Vorwoche liegen. Insgesamt konnte Zack Snyders Sci-Fi-Actioner in der Woche vom 25. bis zum 31. Dezember 34 Millionen Views generieren (Vorwoche: 23,9 Millionen Views). Das ist auf den ersten Blick ein enttäuschendes Ergebnis, denn bei einem Film dieser Größe hätten mindestens 40 Millionen Views erreicht werden müssen, um wirklich von einem großen Publikums-Erfolg sprechen zu können.

    Zum Vergleich: Der Action-Kracher „Tyler Rake: Extraction 2“ konnte in seiner zweiten Woche 42,2 Millionen Views sammeln. Der jüngst Netflix-Hit „Leave The World Behind“ kam im gleichen Zeitraum sogar auf fantastische 44,9 Millionen Sichtungen.

    Trotz zahlreicher Nummer-1-Platzierungen in den Netflix-Charts kann Zack Snyders „Star Wars“-Interpretation damit (noch!) nicht die Erwartungen erfüllen, einer der erfolgreichsten Netflix-Starts aus dem Jahr 2023 zu werden. Natürlich kann sich das noch ändern. Allerdings ist bislang nicht zu erwarten, dass etwa die Feiertage bislang ein größeres Publikum ferngehalten hätten, welches den Film noch nachholt. In der Vergangenheit haben sich die Feiertage nämlich eher als Motor für mehr Views erwiesen. Netflix hat den Film wahrscheinlich auch mit diesem Hintergedanken genau zu dieser Zeit gestartet.

    Schon am 19. April 2024 startet auf jeden Fall Teil 2 der Weltraumsaga bei Netflix: „Rebel Moon – Teil 2: Die Narbenmacherin“! Den ersten Trailer zur Fortsetzung könnt ihr euch hier anschauen:

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top