Mein Konto
    3-Stunden-Epos neu auf Amazon Prime Video: Dieser Endzeit-Western ist ein Muss für "Yellowstone"-Fans
    Pascal Reis
    Pascal Reis
    -Redakteur
    Für Pascal zählt der Western zu den spannendsten Genres überhaupt, deswegen hat er auch schon mehr als 200 davon gesehen. Sein ewiger Liebling: "Leichen pflastern seinen Weg".

    Dass Kevin Costner ein großes Faible für episches Kino hat, bewies er auch mit „Postman“ aus dem Jahre 1997. Der Endzeit-Western kam bei der Kritik aber aller andere als gut an. Ab sofort könnt ihr ihn bei Amazon Prime Video streamen.

    Wenn Kevin Costner („Bodyguard“) auf dem Regiestuhl Platz nimmt, dann kann man sich auf eine brachial-ausschweifende Geschichte einstellen. Aktuell arbeitet der „Yellowstone“-Star sogar an seinem definitiven Epos: „Horizon“ wird eine mehrteilige Saga über die Besiedlung des amerikanischen Westens. Aber schon viele Jahre vorher hat Costner als Regisseur bewiesen, dass Größe für ihn sehr wohl eine Rolle spielt: Neben seinem Oscar-Abräumer „Der mit der Wolf tanzt“ sollte „Postman“ 1997 diesen Umstand dick unterstreichen.

    Im Gegensatz zu dem feinfühligen Western-Meisterwerk „Der mit dem Wolf tanzt“, bei dem Costner wie aktuell auch bei „Horzion“ alles auf die Waagschale legte, konnte „Postman“ aber weder die Kritik, noch das Publikum begeistern und gilt heute als einer der massivsten Flops des 90er-Jahre-Kinos. Außergewöhnlich ist der Film in seinen monumentalen Ambitionen aber zweifelsohne. Ihr habt „Postman“ noch nicht gesehen? Dann könnt ihr ihn ab sofort bei Amazon Prime Video nachholen.

    Darum geht’s in "Postman"

    Ein Atomkrieg hat im Jahre 2013 dafür gesorgt, dass die Welt, so wie wir sie kennen, nicht mehr existiert. Stattdessen regiert die absolute Gesetzlosigkeit. Die Überlebenden der nuklearen Katastrophe werden von dem tyrannischen General Bethlehem (Will Patton) auf brutale Art und Weise unterdrückt. Doch eines Tages scheint sich ein Hoffnungsschimmer am Firmament zu offenbaren:

    Ein geheimnisvoller Fremder trifft ein. Dieser ist in eine Postuniform gekleidet, die er zuvor zufällig in einem Autowrack gefunden hat. Mit einem Sack voll Briefen im Schlepptau verfolgt er nun den Plan, die Vereinigten Staaten wiederherzustellen. Als Postbote wird er für die Unterdrückten zu einem Symbol des Widerstands und ist nicht nur überzeugt, alle Briefe auszuliefern, sondern nimmt auch den Kampf gegen Bethlehem an...

    Immer an der Grenze zur Lächerlichkeit

    Ja, Kevin Costner hat eine große Leidenschaft für Gründungsmythen. „Der mit dem Wolf tanzt“, „Waterworld“, „Open Range“ und natürlich auch „Postman“ bedienen dieses Narrativ. Der heilige, sich über drei Stunden auch gerne mal kaugummiartig ziehende Ernst, mit dem Costner die Rekonstruktion des Postwesens hier in Szene gesetzt hat, berührt in ihrer pathetischen Inbrunst aber konsequent die Grenze zur Lächerlichkeit.

    Das kann man als Kuriosum sehen, dem ein wunderbar fehlgeleiteter Zauber innewohnt. Das Gros der Fachpresse aber war von „Postman“ aber einfach nur angeödet bis entsetzt. Bei der englischsprachigen Kritiker-Sammelseite Rotten Tomatoes liegt der Durchschnitt positiver Kritiken bei verheerenden 14 Prozent. Die FILMSTARTS-Kritik fällt mit 2,5 von 5 Sternen hingegen schon etwas gnädiger, aber sicherlich auch nicht gut aus. Um das Kevin-Costner-Schaffen in all ihren (gerne seltsamen) Blüten zu fassen zu kriegen, gibt es an „Postman“ aber definitiv kein Vorbeikommen.

    The Postman
    The Postman
    Starttermin 12. Februar 1998 | 2 Std. 58 Min.
    Von Kevin Costner
    Mit Kevin Costner, Will Patton, Larenz Tate
    Pressekritiken
    2,1
    User-Wertung
    2,7
    Filmstarts
    2,5
    Im Stream

    Ob Kevin Costner „Postman“ im Nachhinein bereut? Womöglich. Dass er ein Kriegs-Meisterwerk nur aufgrund seines Bruders abgelehnt hat, macht ihm heute aber definitiv noch zu schaffen:

    Wegen seines Bruders: "Yellowstone"-Star Kevin Costner lehnte Rolle in Kriegsfilm-Meisterwerk ab – und bereut diese Entscheidung bis heute

    *Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

    facebook Tweet
    Ähnliche Nachrichten
    Das könnte dich auch interessieren
    Back to Top